Herrenhaus | Schloss Johannstorf © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Johannstorf © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Johannstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Ein absolutes Juwel steht unweit des Dassower Sees und somit fast an der Grenze zu Schleswig-Holstein, das barocke Herrenhaus | Schloss Johannstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg. Die historische Anlage umfasst das Herrenhaus, ehemalige Wirtschaftsgebäude sowie ein Torhaus und geht auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück, die einst an dieser Stelle stand. Zwar erhielten…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Johannstorf in Mecklenburg-Vorpommern
Mausoleum Familie von der Wisch © Historische Häuser
Mausoleum Familie von der Wisch © Historische Häuser

Mausoleum Etelsen | Familie von der Wisch in Niedersachsen

Im zehn Hektar großen Schlosspark des Schlosses Etelsen befindet sich das neugotische Mausoleum der Familien von der Wisch und von Heimbruch. Eingerahmt von altem Baumbestand steht es im hinteren Teil des Parks am Rande der Wesermarsch.Die Brüder Carl Johann Christian und Gottlieb Ernst August vom Heimbruch erbten unter anderem das Gut…

Kommentare deaktiviert für Mausoleum Etelsen | Familie von der Wisch in Niedersachsen

Gutshaus | Schloss Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Pütnitz zwischen Rostock und Stralsund liegt in der Nähe zur Ostsee das Gutshaus Pütnitz. Der Gutspark mit altem Baumbestand wird durch den Flusslauf der Recknitz begrenzt.1225 wurde das fürstliche Pütnitz zum ersten Mal in einer Urkunde zu Tribsees erwähnt, als Rügenfürst Witzlaw I. der Domkirche zu Ratzeburg das…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Martenshagen © Historische Häuser
Gutshaus Martenshagen © Historische Häuser

Gutshaus Martenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ribnitz-Damgarten und Barth liegt der kleine Ort Martenshagen mit seinem dazugehörigen Gutshaus Martenshagen, das im Stil der Neorenaissance erbaut wurde. Hinter dem kleinen Gutspark beginnt das Martenshagener Holz.1318 wurde Martenshagen erstmalig als „Mertenshagen“ urkundlich erwähnt. Schon um 1200 waren hier deutsche Siedler zu finden, das belegen archäologische Funde. Das Dorf…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Martenshagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Trebbow

Am Trebbower See zwischen Wismar und Schwerin liegt das geschichtsträchtige Gutshaus Klein Trebbow im Stil der Neorenaissance. Im gutseigenen Teepavillon wurde das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 geplant.1284 wurde der Ort Klein Trebbow als Tribowe erstmalig urkundlich erwähnt. 1326 verkaufte der Vormund von Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg, das Gut an…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Klein Trebbow
Schloss Plüschow © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Plüschow © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern

In der landschaftlich reizvollen Umgebung Nordwestmecklenburgs steht das barocke Schloss Plüschow. Einst war das Schloss im Besitz der Herzöge von Mecklenburg. Heute ist das schmucke Backsteinhaus ein Ort für Künstler.Im Jahr 1230 wird Plüschow erstmalig im Ratzeburger Zehntregister als Plüskow erwähnt, als acht Hufe Land abgabepflichtig an den Bischof von Ratzeburg…

Kommentare deaktiviert für Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Retzin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Retzin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Retzin in Brandenburg

In der Prignitz, nahe Groß Pankow, steht das Gutshaus | Schloss Retzin in Brandenburg. Im Park und vor dem Gutshaus wachsen beeindruckende Eichen, von denen eine sogar geweiht und als Kirchenersatz diente.1367 wurde der Ort Retzin erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im 17. Jahrhundert betrieb die Familie Gans Edler Herren zu Putlitz…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Retzin in Brandenburg
Gutshaus Dönkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Dönkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Dönkendorf in Mecklenburg-Vorpommern

In der hügeligen Landschaft des Klützer Winkels in Nordwestmecklenburg liegt das spätklassizistische Gutshaus Dönkendorf. Am Gutshaus liegt ein Gutssee und ein sieben Hektar großer Gutspark, in dem sich eine Lindenallee befindet.1230 wurde Dönkendorf erstmals im Ratzeburger Zehntregister als Villa Thankmari erwähnt und gehörte zum Kirchspiel Dassow. Später wechselte Dönkendorf zum Kirchspiel…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Dönkendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Libnitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Libnitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Libnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Libnitz liegt im Nordwesten des Kernlandes, dem sogenannten Muttland der Insel Rügen, nur 600 Meter entfernt vom Breetzer Bodden. Das Gutsanlage mit den Wirtschaftsgebäuden ist vollständig erhalten. Hinter dem Gutshaus befindet sich der Gutspark. 1242 wurde Libnitz, bzw. Lubanovitz, erstmals urkundlich erwähnt, als der Rügenfürst Wizlaw I. Libnitz gegen…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Libnitz in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Einzigartig im Aussehen und in der Nutzung ist das im Stil der Neorenaissance entstandene Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern. Hinter dem Herrenhaus erstreckt sich ein Park, in dem sich ein kleiner See und ein Sühnestein aus dem Jahr 1359 befinden.Bernstorf liegt in der Nähe von Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern