Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Allee aus 100-jährigen Kastanien führt zum Gut Rodenberg, einem Schulzenhof, der direkt an der Stepenitz liegt. Umgeben von einer alten Steinmauer schmiegt sich der historische Hof in die schöne, hügelige Landschaft Nordwestmecklenburgs ein.1230 wurde Rodenberg erstmals im Ratzeburger Zehntregister urkundlich erwähnt. Fürst Albrecht von Mecklenburg verkaufte den Ort 1341 an…

Kommentare deaktiviert für Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Middelhagen (Philippshagen) © Alte Häuser | Historische Gebäude
Gutshaus Middelhagen (Philippshagen) © Alte Häuser | Historische Gebäude

Gutshaus Philippshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen liegt in Middelhagen das Gutshaus Philippshagen, das im eigentlichen Sinn eine ehemalige Domäne und kein Gut ist. Zum Gutshaus gehört das wohl nördöstlichste Weingut in Deutschland. Erstmalig erwähnt wurde Middelhagen im Jahr 1250. Im 13. Jahrhundert wurden die Ländereien in Reddevitz und Mönchgut durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Philippshagen in Mecklenburg-Vorpommern
Klosterruine und Kirche Althof © Historische Häuser | Alte Häuser
Klosterruine und Kirche Althof © Historische Häuser | Alte Häuser

Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern

In Althof, heute ein Ortsteil Bad Doberans, fand die Erstgründung des ehemaligen Doberaner Zisterzienserklosters im Jahr 1171 statt. Heute findet man dort noch die Ruine der Klosterscheune sowie die Kapelle im Stil der Backsteingotik, die ein Nachfolgebau der ersten Kirche Mecklenburgs ist. Bereits Ende des 5. Jahrhunderts siedelten germanische Stämme um…

Kommentare deaktiviert für Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern

Gepflegt und eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gut Rottmannshagen mit seinen Kavaliershäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Das historische Gutshaus brannte 1945 ab. Hinter dem ehemaligen Gutshaus befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark, der 1840 von Peter Joseph Lenné für Ludwig von Moltzahn gestaltet wurde. Erstmalig erwähnt wurde Rottmannshagen als „Rathenow bzw. Ratenov“,…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern
Herrenhaus Parow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Parow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich der Hansestadt Stralsund liegt das neugotische Herrenhaus Parow. Angrenzend am Herrenhaus befindet sich ein Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der alte Pferdestall und die Orangerie aus dem Jahr 1913, die im Jahr 2017 aufwändig saniert wurde und mittlerweile als Café genutzt wird. 1860 wurde das rote Backsteinhaus im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Siemen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Groß Siemen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Groß Siemen in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hauch England gepaart mit dem Duft von über 3500 Rosen empfängt den Besucher, wenn man durch das Tor des Gutshaus Groß Siemen schreitet. Ein gepflegter Landschaftspark mit historischem Baumbestand und Orangerie lädt zum Lustwandeln ein, gleichzeitig kann man historische und englische Rosen entdecken. Ein Stück Rosentorte schließt den perfekten Tag…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Siemen in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Nirgendwo von Mecklenburg steht das frühbarocke Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern auf einer Flussinsel. In dem schönen Ort Gnemern zwischen Satow und Bützow gelegen, erwacht am Ortsrand langsam das Herrenhaus aus dem Dornröschenschlaf. Gnemern gehört als Einzeldenkmal zu den wenigen noch erhaltenen Wasserschlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern.Einst stand hier eine Wasserburg, die…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Dreilützow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Dreilützow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Schwerin und dem UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee befindet sich das spätbarocke Gutshaus (Schloss) Dreilützow, umgeben von einem 21 Hektar großen Landschaftspark. Im Besitz der Familie von Lützow war das Gut Dreilützow von 1333 bis 1725. Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff, der der Geheime Rat und kurhannoversche Premierminister war, erwarb das Gut 1725…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Jesendorf wurde 1876 im Stil der Neogotik erbaut und liegt zwischen Schwerin und der Hansestadt Wismar. Das historische Gebäude grenzt an einen Gutspark mit verschiedenen Baumarten und einem Rosarium mit 150 verschiedenen Strauch-, Kletter- und Beetrosen an. 1782 war die Familie von Barner Eigner von Jesendorf. Es ist allerdings…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Raben Steinfeld © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Raben Steinfeld © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Raben Steinfeld in Mecklenburg-Vorpommern

Am Schweriner See, umgeben von einem englischen Landschaftspark, liegt das Schloss Raben Steinfeld im Stil der Neorenaissance in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schloss gehörte den Herzögen von Mecklenburg. Bereits 1160 stand hier eine Burg. Urkundlich erwähnt wurde der Ort allerdings erst 1410. Der Ort verdankt seinen Namen der Familie von Raben und den…

Kommentare deaktiviert für Schloss Raben Steinfeld in Mecklenburg-Vorpommern