Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Nirgendwo von Mecklenburg steht das frühbarocke Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern auf einer Flussinsel. In dem schönen Ort Gnemern zwischen Satow und Bützow gelegen, erwacht am Ortsrand langsam das Herrenhaus aus dem Dornröschenschlaf. Gnemern gehört als Einzeldenkmal zu den wenigen noch erhaltenen Wasserschlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern.Einst stand hier eine Wasserburg, die…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Gützkow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Gützkow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gutshaus (Schloss) Gützkow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Flankiert wird es von zwei eingeschossigen Kavaliershäusern mit Mansarddach, die aus der Bauzeit des Herrenhauses stammen. Gefühlt gibt es in Mecklenburg kaum ein Haus, welches sich nicht irgendwann einmal im Besitz der Familie von Maltzahn befand. Dies gilt auch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Dreilützow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Dreilützow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Schwerin und dem UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee befindet sich das spätbarocke Gutshaus (Schloss) Dreilützow, umgeben von einem 21 Hektar großen Landschaftspark. Im Besitz der Familie von Lützow war das Gut Dreilützow von 1333 bis 1725. Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff, der der Geheime Rat und kurhannoversche Premierminister war, erwarb das Gut 1725…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Jagdschloss Kotelow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Jagdschloss Kotelow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Jagdschloss Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern

Wunderschöne Landschaften und traumhafte Alleen sind hier in Kotelow zu finden, und mittendrin steht das barocke Gutshaus (Jagdschloss) Kotelow. Neben dem Gutshaus befindet sich der Gutspark mit Teich, auch die Kirche im Ort ist sehenswert. Am Gutspark beginnt eine wunderschöne kleine Allee. 1382 wurde Kotelow (Angersdorf) als Coytlowe urkundlich erwähnt. Henning…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Jagdschloss Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern

Zum Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gehörte das barocke Herrenhaus Bülow im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Man könnte meinen, dass es durch seinen Namen zum Mecklenburger Uradel derer von Bülow gehört, aber das Herrenhaus sowie die Gruft Bülow gehörten zur Familie derer von Barner. 1262 wurde Bülow erstmals urkundlich erwähnt. 1742-1746 entstand das barocke, zweigeschossige Herrenhaus…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Einer meiner liebsten Flecken in Mecklenburg-Vorpommern ist die Schlossruine Pansevitz mit Park auf der Insel Rügen. Der englischen Landschaftspark umfasst 12 Hektar, wurde im 19. Jahrhundert von einem frühbarocken in einen englischen Park umgestaltet, der seit 2006 auch als Friedwald genutzt wird. Hinter dem Park befinden sich noch Waldflächen. Die Geschichte…

Kommentare deaktiviert für Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern

Das Residenzschloss der (Groß-)Herzöge von Mecklenburg war unter anderem das Schloss Ludwigslust. Das klassizistische Schloss wurde 1772 -1776 gebaut, wird gerne als das mecklenburgische Versailles bezeichnet und ist umgeben von einem großzügigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen. Herzog Christian Ludwig II von Mecklenburg-Schwerin beauftragte 1724 den Architekten Johann Friedrich…

Kommentare deaktiviert für Schloss Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Mentin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Mentin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Mentin in Mecklenburg-Vorpommern

Eine wahre Schönheit liegt im Landschaftsschutzgebiet der Ruhner Berge: das neobarocke Gutshaus | Schloss Mentin. Das repräsentative Gutshaus verzaubert auf den ersten Blick mit seinen Jugendstilelementen.Mentin wurde erstmals 1388 urkundlich erwähnt. Bereits 1384 wird ein Knappe namens Engelke von Koppelow bei Mentin genannt. Ab etwa 1530 war Mentin im Besitz der…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Mentin in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Ivenack © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Ivenack © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern

Eines der alten Häuser in Mecklenburg-Vorpommern, das mich sofort in seinen Bann zieht, ist das Herrenhaus (Schloss) Ivenack, obwohl es noch nicht fertig saniert ist. Ivenack fand erstmalig 1252 Erwähnung, als Ritter Reinbern von Stove das Zisterzienserinnenkloster stiftete. Zwischen 1550 und 1560 wurde das Kloster aufgelöst und der Besitz ging an…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern
Stadtkirche Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser
Stadtkirche Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser

Stadtkirche Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern

Ein weiteres beeindruckendes Gebäude in Ludwigslust steht direkt gegenüber dem Schloss, die Stadtkirche Ludwigslust. Ein sowohl von außen als auch von innen monumentales Gebäude und durch das tempelartige Aussehen wohl eher ungewöhnlich für Mecklenburg-Vorpommersche Verhältnisse. Schloss und Kirche bilden zusammen das größte Barock-Ensemble in Mecklenburg. 1765 bis 1770 wurde die Stadtkirche…

Kommentare deaktiviert für Stadtkirche Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern