Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser

Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich des Schweriner Außensees befindet sich die Ruine des Gutshaues Kleekamp in einer landschaftlich schönen Lage zwischen See und Wald. Vor dem Gutshaus gibt es noch einen alten Baumbestand sowie ein altes Wirtschaftsgebäude. Am 25. Januar 1235 wird Kleekamp erstmalig als Breze bzw. Breese in einer Schenkungsurkunde des Schweriner Bischofs Brunward erwähnt.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Trebbow

Am Trebbower See zwischen Wismar und Schwerin liegt das geschichtsträchtige Gutshaus Klein Trebbow im Stil der Neorenaissance. Im gutseigenen Teepavillon wurde das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 geplant.1284 wurde der Ort Klein Trebbow als Tribowe erstmalig urkundlich erwähnt. 1326 verkaufte der Vormund von Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg, das Gut an…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Klein Trebbow
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Jesendorf wurde 1876 im Stil der Neogotik erbaut und liegt zwischen Schwerin und der Hansestadt Wismar. Das historische Gebäude grenzt an einen Gutspark mit verschiedenen Baumarten und einem Rosarium mit 150 verschiedenen Strauch-, Kletter- und Beetrosen an. 1782 war die Familie von Barner Eigner von Jesendorf. Es ist allerdings…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern