Herrenhaus | Schloss Karlsburg © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Karlsburg © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Südlich von Greifswald steht das barocke Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Vorpommern und ist umgeben von einer Klinik und einem englischen Landschaftspark in Mecklenburg-Vorpommern. Karlsburg, als Gnatzkow erstmalig im Jahr 1300 erwähnt, wurde Ende des 18. Jahrhunderts zu Carlsburg und im Laufe des Zweiten Weltkriegs zu Karlsburg umbenannt. Das Gut war…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Poppelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Poppelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Poppelvitz (Zudar) in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Zudar steht das villenartige, neobarocke Gutshaus Poppelvitz in unmittelbarer Nähe zum Schoritzer Wiek auf der Insel Rügen. Rund um das Gutshaus befindet sich ein alter Landschaftspark, dessen Ursprünge um 1800 angelegt wurden.1318 wurde Poppelvitz als Poppelvitze erstmalig erwähnt. Poppelvitz befand sich vom 15. Jahrhundert bis zum Verkauf 1578…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Poppelvitz (Zudar) in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Jarnitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Jarnitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Jarnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ralswiek und Bergen steht das barocke Gutshaus Jarnitz. Das ehemalige Rittergut befindet sich unweit der Störtebecker Festspiele, die in Ralswiek auf der Insel Rügen stattfinden. 1250 wurde Jarnitz als Garemyn erstmalig erwähnt. Es gehörte teilweise dem Nonnenkloster in Bergen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Vorgängerbau, ein…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Jarnitz in Mecklenburg-Vorpommern