Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser

Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Am nordwestlichen Rand der Mecklenburgische Schweiz liegt das Gutshaus Matgendorf zwischen Rostock und Teterow. Am Gutshaus befindet sich ein öffentlicher Landschaftspark mit Grablege der Familie von Kettenburg. Fürst Lorenz von Werle verpfändete Matgendorf im Jahr 1380 an die Ritterfamilie von Smeker. Die Familie von Smeker (Schmeker), die im Jahr 1230 erstmalig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser

Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe von Gnoien befindet sich die Ruine des Gutshauses Groß Lunow, das durch seine blaue Eingangstür besticht. Reste des Gutsparks befinden sich hinter dem Gutshaus.1237 wurde Groß Lunow erstmalig als Lunov und Lunowe urkundlich erwähnt. Der Familie von Levetzow gehörte das Dorf von 1309 bis 1647. Die Ritter von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser

Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich des Schweriner Außensees befindet sich die Ruine des Gutshaues Kleekamp in einer landschaftlich schönen Lage zwischen See und Wald. Vor dem Gutshaus gibt es noch einen alten Baumbestand sowie ein altes Wirtschaftsgebäude. Am 25. Januar 1235 wird Kleekamp erstmalig als Breze bzw. Breese in einer Schenkungsurkunde des Schweriner Bischofs Brunward erwähnt.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern

Schön gelegen ist das ruinöse, barocke Gutshaus Nisbill bei Warin. Rund um das Gutshaus sind noch ein alter Baumbestand und Reste des Parks vorhanden. 1186 wurde Nisbill als Nezebul (Nesebyl/Netzebiel) erstmalig genannt. Nisbill war um 1577 ein Bauerndorf und wurde von fünf Bauern und einem Kleinbauern (Kossat) bewohnt. Am Ende des…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Keez © Historische Häuser
Gutshaus Keez © Historische Häuser

Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Halbinsel am Keezer See zwischen Schwerin und Wismar befindet sich das ruinöse Gutshaus Keez in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Reste eines ehemaligen Parks mit großem altem Baumbestand sind noch vorhanden. 1328 wird Keez in einer Rechnung der Stadt Wismar als Keetze erwähnt. Bereits im 15. Jahrhundert gelangte das Gut…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus | Schloss Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Pütnitz zwischen Rostock und Stralsund liegt in der Nähe zur Ostsee das Gutshaus Pütnitz. Der Gutspark mit altem Baumbestand wird durch den Flusslauf der Recknitz begrenzt.1225 wurde das fürstliche Pütnitz zum ersten Mal in einer Urkunde zu Tribsees erwähnt, als Rügenfürst Witzlaw I. der Domkirche zu Ratzeburg das…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser

Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Vor den Toren Wismars steht das Gutshaus Kritzow in Hornstorf-Kritzow. Hinter dem Gutshaus befinden sich noch Reste des Gutsparks.Zwischen 1260 und 1272 wird Kritzow erstmalig als Krytzowe urkundlich erwähnt. Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, bestätigte 1314 den Verkauf des Dorfes, sowie der Rüggower Äcker an das Zisterzienser Kloster Cismar. Zum Ende…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus Wieck | Schlossgymnasium Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Wieck in Mecklenburg-Vorpommern liegt in Gützkow und wird als Schlossgymnasium genutzt. Reste des englischen Landschaftsparks sowie einer der zwei ehemaligen Teiche sind noch vorhanden.Bereits 5500 bis 1800 vor unserer Zeitrechnung war die Gegend um Wieck schon besiedelt. Dies wurde bei Grabungen in der Wiecker Feldmark durch Funde von Steinwerkzeug…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Wieck | Schlossgymnasium Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Martenshagen © Historische Häuser
Gutshaus Martenshagen © Historische Häuser

Gutshaus Martenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ribnitz-Damgarten und Barth liegt der kleine Ort Martenshagen mit seinem dazugehörigen Gutshaus Martenshagen, das im Stil der Neorenaissance erbaut wurde. Hinter dem kleinen Gutspark beginnt das Martenshagener Holz.1318 wurde Martenshagen erstmalig als „Mertenshagen“ urkundlich erwähnt. Schon um 1200 waren hier deutsche Siedler zu finden, das belegen archäologische Funde. Das Dorf…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Martenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in der Sanierung befindet sich das neobarocke Gutshaus | Schloss Lübzin zwischen Schwerin und Güstrow gelegen. Hinter dem Gutshaus liegt ein Gutspark mit altem Baumbestand sowie einem großen See.1261 wird das Dorf Lübzin als Lubbescin erstmalig erwähnt. Bevor das Gut 1740 in den Besitz der Familie Mecklenburg ging, befand es…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern