Gutshaus Poppelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Poppelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Poppelvitz (Zudar) in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Zudar steht das villenartige, neobarocke Gutshaus Poppelvitz in unmittelbarer Nähe zum Schoritzer Wiek auf der Insel Rügen. Rund um das Gutshaus befindet sich ein alter Landschaftspark, dessen Ursprünge um 1800 angelegt wurden.1318 wurde Poppelvitz als Poppelvitze erstmalig erwähnt. Poppelvitz befand sich vom 15. Jahrhundert bis zum Verkauf 1578…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Poppelvitz (Zudar) in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Schoritz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Groß Schoritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Groß Schoritz in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Insel Rügen befindet sich das spätbarocke Gutshaus Groß Schoritz. Es ist das Geburtshaus des Schriftstellers und Historikers Ernst Moritz Arndt. Hinter dem Gutshaus befinden sich Reste eines alten Gutsparks, sowie die Landschaft der Halbinsel Zudar und der Bodden des Schoritzer Wieks. Erstmalig wird Groß Schoritz 1318 urkundlich als „Schurtze…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Groß Schoritz in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Ralswiek © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Ralswiek © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Ralswiek in Mecklenburg-Vorpommern

Hochherrschaftlich thront auf einem Hügel das im Stil der französischen Renaissance-Schlösser erbaute Herrenhaus | Schloss Ralswiek auf der Insel Rügen. Eingebettet ist es in die Wälder Rügens und des Großen Jasmunder Boddens, einer Lagune der Ostsee. Vom Herrenhaus aus genießt man einen besonderen Panoramablick auf die Boddenlandschaft und auf die Naturbühne…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Ralswiek in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte liegt das halbkreisförmig angelegte Gutshaus Zettemin im Stil des späten Barocks. Hinter dem Gutshaus befinden sich die Reste eines Landschaftsparks. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Zettemin (Cetemin, Cethemin) als Gutsdorf im Jahr 1261, als Bischof Hermann dem Kloster Dargun 13 Hufen in Zettemin übertragen hat. Zettemin…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Plasten © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Plasten © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Plasten in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte am Klein Plastener See liegt an einem Ufer das Gutshaus Groß Plasten und am anderen Teil des Sees das Gutshaus Klein Plasten. Das Gutshaus Klein Plasten ist im barocken Stil entstanden.Am 8. Dezember 1284 wurde der wendische Ort Klein Plasten erstmals in einer Urkunde des Kloster Broda…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Klein Plasten in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Recknitz und dem Templer Bach liegt das Gutshaus Behrenshagen in Vorpommern, ganz in der Nähe zur Ostsee. Hinter dem Haus schließt sich ein englischer Landschaftspark an, der aus Peter Joseph Lennès Feder stammt. 1289 wurde Behrenshagen erstmalig urkundlich erwähnt, als ein Teil von Behrenshagen an das Kloster zum Heiligen Kreuz…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Einzigartig im Aussehen und in der Nutzung ist das im Stil der Neorenaissance entstandene Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern. Hinter dem Herrenhaus erstreckt sich ein Park, in dem sich ein kleiner See und ein Sühnestein aus dem Jahr 1359 befinden.Bernstorf liegt in der Nähe von Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf den Resten einer alten Burg wurde das barocke Schloss Stavenhagen erbaut. Das ockerfarbene Schloss ist umgeben von einer Schlossmauer und einem gepflegten Park. Mittlerweile wird das Schloss als Verwaltungssitz der Stadt Stavenhagen (Reuterstadt) genutzt.1230 wurde Stavenhagen erstmals als Stovenhagen urkundlich erwähnt. Die letzten Nachkommen des adligen Geschlechts derer von Stove,…

Kommentare deaktiviert für Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern

Gepflegt und eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gut Rottmannshagen mit seinen Kavaliershäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Das historische Gutshaus brannte 1945 ab. Hinter dem ehemaligen Gutshaus befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark, der 1840 von Peter Joseph Lenné für Ludwig von Moltzahn gestaltet wurde. Erstmalig erwähnt wurde Rottmannshagen als „Rathenow bzw. Ratenov“,…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern
Gutshaus Klein Nienhagen © Alte Häuser | Historische Gebäude
Gutshaus Klein Nienhagen © Alte Häuser | Historische Gebäude

Gutshaus Klein Nienhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Durch eine Allee, gefolgt von einer kleinen Brücke, gelangt man zum neobarocken Gutshaus Klein Nienhagen und fühlt sich sofort wie in einer anderen Welt. Die gepflegte Gutsanlage in der Nähe von Kühlungsborn und Heiligendamm wird für verschiedene Events genutzt. Der Mittelpunkt der Gutsanlage ist neben den Ferienwohnungen, dem Tagungscenter und dem…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Klein Nienhagen in Mecklenburg-Vorpommern