Gutshaus | Schloss Katelbogen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Katelbogen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Katelbogen in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Kleinod befindet sich zwischen Bützow und Schwerin, das Gutshaus (Schloss) Katelbogen. Rund um das Gutshaus im Stil der Neorenaissance liegt ein drei Hektar großer Park mit zwei Teichen und seltenen, alten Baumarten. Der Name des Ortes Katelbogen findet sich erstmalig 1233 auf einer Urkunde, während das Rittergut 1348 erstmals Erwähnung…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Katelbogen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Gützkow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Gützkow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gutshaus (Schloss) Gützkow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Flankiert wird es von zwei eingeschossigen Kavaliershäusern mit Mansarddach, die aus der Bauzeit des Herrenhauses stammen. Gefühlt gibt es in Mecklenburg kaum ein Haus, welches sich nicht irgendwann einmal im Besitz der Familie von Maltzahn befand. Dies gilt auch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Dreilützow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Dreilützow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Schwerin und dem UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee befindet sich das spätbarocke Gutshaus (Schloss) Dreilützow, umgeben von einem 21 Hektar großen Landschaftspark. Im Besitz der Familie von Lützow war das Gut Dreilützow von 1333 bis 1725. Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff, der der Geheime Rat und kurhannoversche Premierminister war, erwarb das Gut 1725…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Tribbevitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Tribbevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Tribbevitz in Mecklenburg-Vorpommern

In der Boddenlandschaft am Tetzitzer See auf der Insel Rügen findet man das in Felder und Wiesen eingebettete neogotische Gutshaus Tribbevitz. Zum Gutshaus gehört eine kleine, aber feine Zuchtstätte für Trakehner Pferde. Über 500 Jahre war das erstmalig 1314 erwähnte Gut Tribbevitz im Besitz der von Norman's, einem alten pommersch-rügisches Adelsgeschlecht.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Tribbevitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Jagdschloss Kotelow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Jagdschloss Kotelow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Jagdschloss Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern

Wunderschöne Landschaften und traumhafte Alleen sind hier in Kotelow zu finden, und mittendrin steht das barocke Gutshaus (Jagdschloss) Kotelow. Neben dem Gutshaus befindet sich der Gutspark mit Teich, auch die Kirche im Ort ist sehenswert. Am Gutspark beginnt eine wunderschöne kleine Allee. 1382 wurde Kotelow (Angersdorf) als Coytlowe urkundlich erwähnt. Henning…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Jagdschloss Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Jagdschloss zu Hohen Niendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Jagdschloss zu Hohen Niendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Jagdschloss Hohen Niendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Erhaben auf einem Höhenzug der Kühlung präsentiert sich zwischen den Ostseebädern Kühlungsborn und Rerik das Gutshaus (Jagdschloss) Hohen Niendorf. Angrenzend befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark. Zwei Großsteingräber mit Dolmen sind der Nachweis, dass Hohen Niendorf bereits zur Jungsteinzeit (9.500 bis 3.300 v. Chr.) besiedelt war. Im 13. Jahrhundert konnten…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Jagdschloss Hohen Niendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Jesendorf wurde 1876 im Stil der Neogotik erbaut und liegt zwischen Schwerin und der Hansestadt Wismar. Das historische Gebäude grenzt an einen Gutspark mit verschiedenen Baumarten und einem Rosarium mit 150 verschiedenen Strauch-, Kletter- und Beetrosen an. 1782 war die Familie von Barner Eigner von Jesendorf. Es ist allerdings…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kägsdorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Kägsdorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Kägsdorf in Mecklenburg-Vorpommern

In absoluter Traumlage steht das neogotische Gutshaus Kägsdorf mit Blick auf die Ostsee. Malerisch eingebettet in die Küstenlandschaft liegt das Gutshaus zwischen Rerik und Kühlungsborn im Landkreis Rostock. Ein vier Hektar großer Gutspark mit einem 150 Jahre altem Gingkobaum befindet sich angrenzend zum Gutshaus. Das Gutshaus trägt den Beinamen von Bülow.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kägsdorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Stubbendorf (Mai 2025) © Historische Häuser
Gutshaus Stubbendorf (Mai 2025) © Historische Häuser

Gutshaus Stubbendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Naturschutzgebiet des Recknitztals liegt das neoklassizistische Gutshaus Stubbendorf im gleichnamigen Ort. Das Gutshaus ist eingebettet in eine denkmalgeschützte Parkanlage mit uralten Bäumen.Der Ort wurde erstmalig 1371 als Stubbendorpe erwähnt, als Herzog Albrecht II. von Mecklenburg das Dorf an das Bistum Schwerin verpfändete. Stubbendorf war im Mittelalter nur Nebenwerk des…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Stubbendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Westenbrügge © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Westenbrügge © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Westenbrügge in Mecklenburg-Vorpommern

Hochmodern steht es da, aber das klassizistische Gutshaus Westenbrügge bei Neubukow stammt aus dem Jahr 1699. Der Park, der vermutlich im 18. Jahrhundert angelegt wurde, besteht noch zu Teilen. Besonders sind hier die sich kreuzenden Lindenalleen. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Gut Westenbrügge im Jahr 1318 und war im Besitz der Familie…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Westenbrügge in Mecklenburg-Vorpommern