MittsommerRemise 2025 - Gut Hohen Brünzow © Historische Häuser
MittsommerRemise 2025 - Gut Hohen Brünzow © Historische Häuser

MittsommerRemise 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Die MittsommerRemise ist eine einzigartige Gelegenheit, Mecklenburg-Vorpommerns Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser auf eine Weise zu erleben, die sonst kaum möglich ist. Am 21. und 22. Juni 2025 öffnen rund 70 dieser eindrucksvollen Anwesen ihre Türen – manche aufwendig restauriert, andere noch auf dem Weg dorthin, aber alle voller Geschichte und Charme.…

Kommentare deaktiviert für MittsommerRemise 2025 in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Ankershagen © Historische Häuser
Gutshaus Ankershagen © Historische Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern

Am Rande des heutigen Müritz-Nationalparks in der Schliemann-Gemeinde steht das Gutshaus Ankershagen im Stil der Renaissance. Einst stand hier eine Burg, die vermutlich im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Einige Überreste, darunter Teile des Fundaments und der Mauern, sind bis heute erhalten und befinden sich in der Nähe des Gutshauses.1266 wurde das…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Herrenhaus Karnin © Historische Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Karnin © Historische Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Karnin in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ribnitz-Damgarten und Stralsund steht das neugotische Gutshaus Karnin. Der Landschaftspark stammt aus der Feder von Peter Joseph Lenné. Karnin gehörte zu den größten Gütern in Vorpommern.Am 15. September 1242 wurde Karnin erstmalig erwähnt, als der Rügenfürst Witzlaw I. den Ort an den Magister Iwanus, den Stammvater des Geschlechts derer von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Karnin in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Karlsburg © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Karlsburg © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Südlich von Greifswald steht das barocke Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Vorpommern und ist umgeben von einer Klinik und einem englischen Landschaftspark in Mecklenburg-Vorpommern. Karlsburg, als Gnatzkow erstmalig im Jahr 1300 erwähnt, wurde Ende des 18. Jahrhunderts zu Carlsburg und im Laufe des Zweiten Weltkriegs zu Karlsburg umbenannt. Das Gut war…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Mecklenburg-Vorpommern
Barockschloss Seußlitz © Historische Häuser
Barockschloss Seußlitz © Historische Häuser

Schloss Seußlitz in Sachsen

Das barocke Schloss Seußlitz, malerisch gelegen im Elbtal und umgeben von Weinbergen, liegt in zwischen Meißen und Riesa. Zum Herrenhaus gehören ein barocker und ein englischer Landschaftspark, sowie die Schlosskirche. Die barocke Anlage stammt von George Bähr. Seußlitz wird als "Suseliz" im Jahr 1205 erstmalig urkundlich erwähnt, als Otto nobile dicto…

Kommentare deaktiviert für Schloss Seußlitz in Sachsen

Internationale Fachtagung „Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert“ in Greifswald

Ende Oktober wurde Greifswald zum Zentrum der Herrenhausforschung: Die Abschlussveranstaltung „Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert“ brachte Expert:innen aus ganz Europa zusammen. Mit spannenden Vorträgen, anregenden Diskussionen und einem internationalen Publikum war diese Tagung der Abschluss eines mehrjährigen Forschungsprojekts des Herrenhauszentrums an der Universität Greifswald.Am Mittwochabend wurde die internationale…

Kommentare deaktiviert für Internationale Fachtagung „Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert“ in Greifswald
Herrenhaus | Renaissanceschloss Ponitz © Historische Häuser
Herrenhaus | Renaissanceschloss Ponitz © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Ponitz in Thüringen

Das Herrenhaus | Schloss Ponitz im Stil der Renaissance steht am Rande des Altenburger Landes in Thüringen an der Pleiße. Geführt wird das Haus mit seiner besonderen Architektur und einer sehr wechselvollen Besitzergeschichte von einem Förderverein. Funde aus der Ur- und Frühgeschichte in der näheren Umgebung von Ponitz, bzw. "Ponicz", legen…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Ponitz in Thüringen
Schlösserherbst © Historische Häuser
Schlösserherbst © Historische Häuser

Romantik trifft Gutshaus: Der Schlösserherbst 2024 in Mecklenburg-Vorpommern

Im goldenen Oktober steht der Schlösserherbst ganz im Zeichen der Romantik – ein wunderbarer Abschluss zum Jubiläumsjahr von Caspar David Friedrich. Vom 19. Oktober bis 3. November 2024 öffnen zahlreiche Schlösser und Gutshäuser ihre Türen für Park- und Schlossführungen, Konzerte, Ausstellungen und romantische Lesungen. Kulinarische Erlebnisse sowie exklusive Übernachtungen in den…

Kommentare deaktiviert für Romantik trifft Gutshaus: Der Schlösserherbst 2024 in Mecklenburg-Vorpommern
Rittergut Treben © Historische Häuser
Rittergut Treben © Historische Häuser

Rittergut Treben in Thüringen

Das Rittergut Treben im Altenburger Land war einst der Sitz der Familie von Bielfeld, mittlerweile wird das Herrenhaus von der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue genutzt. Das Rittergut Treben, dessen barockes Herrenhaus als zentrales Bauwerk des einstigen Ritterguts hervorsticht, ist von Resten eines alten Landschaftsparks umgeben. Der Ort Treben wurde erstmals 1181 urkundlich erwähnt…

Kommentare deaktiviert für Rittergut Treben in Thüringen
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser

Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Am nordwestlichen Rand der Mecklenburgische Schweiz liegt das Gutshaus Matgendorf zwischen Rostock und Teterow. Am Gutshaus befindet sich ein öffentlicher Landschaftspark mit Grablege der Familie von Kettenburg. Fürst Lorenz von Werle verpfändete Matgendorf im Jahr 1380 an die Ritterfamilie von Smeker. Die Familie von Smeker (Schmeker), die im Jahr 1230 erstmalig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern