Mausoleum Friedrichswalde mit Bronzenen Hirsch © Historische Häuser
Mausoleum Friedrichswalde mit Bronzenen Hirsch © Historische Häuser

Wedekind-Mausoleum mit Bronzenen Hirsch in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ufer des Groß Labenzer Sees befindet sich das Mausoleum der Familie Wedekind in Friedrichswalde, einem Ortsteil von Blankenberg in Mecklenburg-Vorpommern. Umrahmt wird der markante Platz von der Statuette des „Bronzenen Hirsches“ und dem Waldgebiet des Naturpark Sterberger Seenland.Das Mausoleum, erbaut 1914, diente als letzte Ruhestätte für den Generalkonsul und Gutsbesitzer…

Kommentare deaktiviert für Wedekind-Mausoleum mit Bronzenen Hirsch in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Keez © Historische Häuser
Gutshaus Keez © Historische Häuser

Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Halbinsel am Keezer See zwischen Schwerin und Wismar befindet sich das ruinöse Gutshaus Keez in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Reste eines ehemaligen Parks mit großem altem Baumbestand sind noch vorhanden. 1328 wird Keez in einer Rechnung der Stadt Wismar als Keetze erwähnt. Bereits im 15. Jahrhundert gelangte das Gut…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Golchen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Golchen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Golchen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer kleinen Anhöhe thront das Gutshaus (Schloss) Golchen im Stil der Tudorgotik, umschlossen von drei Seen. Hinter dem Haus befinden sich ein Park, am Rand des Heidensee ein Mausoleum und die Gräber derer von Stralendorff. Das Gutshaus entstand auf einer slawischen Ringwallanlage, die aus beinah kreisrunden Wällen besteht und von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Golchen in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Raben Steinfeld © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Raben Steinfeld © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Raben Steinfeld in Mecklenburg-Vorpommern

Am Schweriner See, umgeben von einem englischen Landschaftspark, liegt das Schloss Raben Steinfeld im Stil der Neorenaissance in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schloss gehörte den Herzögen von Mecklenburg. Bereits 1160 stand hier eine Burg. Urkundlich erwähnt wurde der Ort allerdings erst 1410. Der Ort verdankt seinen Namen der Familie von Raben und den…

Kommentare deaktiviert für Schloss Raben Steinfeld in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Thurow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Thurow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Thurow in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ende einer kleinen Straße im Naturschutzgebiet der Sternberger Seenlandschaft steht wohl eines der bekanntesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, das Gutshaus Thurow bei Brüel. Hinter dem Haus befindet sich der historische Park von dem der Besucher einen wunderbaren Blick auf die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns hat. Herzog Heinrich IV von Mecklenburg verlieh im Jahr…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Thurow in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern

Zum Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gehörte das barocke Herrenhaus Bülow im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Man könnte meinen, dass es durch seinen Namen zum Mecklenburger Uradel derer von Bülow gehört, aber das Herrenhaus sowie die Gruft Bülow gehörten zur Familie derer von Barner. 1262 wurde Bülow erstmals urkundlich erwähnt. 1742-1746 entstand das barocke, zweigeschossige Herrenhaus…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern

Das Residenzschloss der (Groß-)Herzöge von Mecklenburg war unter anderem das Schloss Ludwigslust. Das klassizistische Schloss wurde 1772 -1776 gebaut, wird gerne als das mecklenburgische Versailles bezeichnet und ist umgeben von einem großzügigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen. Herzog Christian Ludwig II von Mecklenburg-Schwerin beauftragte 1724 den Architekten Johann Friedrich…

Kommentare deaktiviert für Schloss Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Mentin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Mentin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Mentin in Mecklenburg-Vorpommern

Eine wahre Schönheit liegt im Landschaftsschutzgebiet der Ruhner Berge: das neobarocke Gutshaus | Schloss Mentin. Das repräsentative Gutshaus verzaubert auf den ersten Blick mit seinen Jugendstilelementen.Mentin wurde erstmals 1388 urkundlich erwähnt. Bereits 1384 wird ein Knappe namens Engelke von Koppelow bei Mentin genannt. Ab etwa 1530 war Mentin im Besitz der…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Mentin in Mecklenburg-Vorpommern
Stadtkirche Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser
Stadtkirche Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser

Stadtkirche Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern

Ein weiteres beeindruckendes Gebäude in Ludwigslust steht direkt gegenüber dem Schloss, die Stadtkirche Ludwigslust. Ein sowohl von außen als auch von innen monumentales Gebäude und durch das tempelartige Aussehen wohl eher ungewöhnlich für Mecklenburg-Vorpommersche Verhältnisse. Schloss und Kirche bilden zusammen das größte Barock-Ensemble in Mecklenburg. 1765 bis 1770 wurde die Stadtkirche…

Kommentare deaktiviert für Stadtkirche Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern