Schlösserherbst © Historische Häuser
Schlösserherbst © Historische Häuser

Romantik trifft Gutshaus: Der Schlösserherbst 2024 in Mecklenburg-Vorpommern

Im goldenen Oktober steht der Schlösserherbst ganz im Zeichen der Romantik – ein wunderbarer Abschluss zum Jubiläumsjahr von Caspar David Friedrich. Vom 19. Oktober bis 3. November 2024 öffnen zahlreiche Schlösser und Gutshäuser ihre Türen für Park- und Schlossführungen, Konzerte, Ausstellungen und romantische Lesungen. Kulinarische Erlebnisse sowie exklusive Übernachtungen in den…

Kommentare deaktiviert für Romantik trifft Gutshaus: Der Schlösserherbst 2024 in Mecklenburg-Vorpommern
Mausoleum Friedrichswalde mit Bronzenen Hirsch © Historische Häuser
Mausoleum Friedrichswalde mit Bronzenen Hirsch © Historische Häuser

Wedekind-Mausoleum mit Bronzenen Hirsch in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ufer des Groß Labenzer Sees befindet sich das Mausoleum der Familie Wedekind in Friedrichswalde, einem Ortsteil von Blankenberg in Mecklenburg-Vorpommern. Umrahmt wird der markante Platz von der Statuette des „Bronzenen Hirsches“ und dem Waldgebiet des Naturpark Sterberger Seenland.Das Mausoleum, erbaut 1914, diente als letzte Ruhestätte für den Generalkonsul und Gutsbesitzer…

Kommentare deaktiviert für Wedekind-Mausoleum mit Bronzenen Hirsch in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Wustrow © Historische Häuser
Gutshaus Wustrow © Historische Häuser

Gutshaus Wustrow in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Wustrow, zwischen dem Reriker Salzhaff und der Ostsee, steht die Ruine des Gutshauses Wustrow. Der Gutspark ist in den alten Strukturen noch erkennbar, jedoch komplett verwildert. Das Betreten der Halbinsel mit wechselvoller Geschichte ist außerhalb von Führungen strengstens verboten, da sich dort noch immer alte Munitionsreste aus der…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Wustrow in Mecklenburg-Vorpommern
Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser
Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser

Villa Baltic | Hausmann in Mecklenburg-Vorpommern

Direkt an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht die mondäne, neobarocke Villa Baltic, bzw. Villa Hausmann, und zieht viele Besucher des Ostseebads in ihren Bann. Die Villa Baltic ist ein Haus mit einer wechselhaften und besonderen Geschichte, in der die Villa dreimal enteignet wurde: zunächst von den Nationalsozialisten, dann von der russischen…

Kommentare deaktiviert für Villa Baltic | Hausmann in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Silvitz © Historische Häuser
Gutshaus Silvitz © Historische Häuser

Gutshaus Silvitz in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten auf der Insel Rügen, in unmittelbarer Nähe zu Bergen, steht das klassizistische Gutshaus Silvitz. Umgeben von der malerischen Landschaft Rügens, präsentiert sich das Gutshaus zur Hofseite mit einer Veranda. Silvitz, auch Selnevitze genannt, wurde 1318 erstmals erwähnt und hat seine Ursprünge in der slawischen Zeit Rügens. Im 14. und 15.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Silvitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Friedrichsfelde © Historische Häuser
Gutshaus Friedrichsfelde © Historische Häuser

Gutshaus Friedrichsfelde bei Penzlin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe von Penzlin befindet sich das Gutshaus Friedrichsfelde in Friedrichsfelde, einem Ortsteil von Ankershagen. Hinter dem Gutshaus liegt ein großer Park mit einem Teich.1794 wurde das Gut Ankershagen geteilt, und das Gutsdorf Friedrichsfelde entstand. Bei dem Gut handelte es sich von Anfang an um ein Allodialgut. Das Gutshaus wurde…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Friedrichsfelde bei Penzlin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser

Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Am nordwestlichen Rand der Mecklenburgische Schweiz liegt das Gutshaus Matgendorf zwischen Rostock und Teterow. Am Gutshaus befindet sich ein öffentlicher Landschaftspark mit Grablege der Familie von Kettenburg. Fürst Lorenz von Werle verpfändete Matgendorf im Jahr 1380 an die Ritterfamilie von Smeker. Die Familie von Smeker (Schmeker), die im Jahr 1230 erstmalig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser

Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe von Gnoien befindet sich die Ruine des Gutshauses Groß Lunow, das durch seine blaue Eingangstür besticht. Reste des Gutsparks befinden sich hinter dem Gutshaus.1237 wurde Groß Lunow erstmalig als Lunov und Lunowe urkundlich erwähnt. Der Familie von Levetzow gehörte das Dorf von 1309 bis 1647. Die Ritter von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser

Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich des Schweriner Außensees befindet sich die Ruine des Gutshaues Kleekamp in einer landschaftlich schönen Lage zwischen See und Wald. Vor dem Gutshaus gibt es noch einen alten Baumbestand sowie ein altes Wirtschaftsgebäude. Am 25. Januar 1235 wird Kleekamp erstmalig als Breze bzw. Breese in einer Schenkungsurkunde des Schweriner Bischofs Brunward erwähnt.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern

Schön gelegen ist das ruinöse, barocke Gutshaus Nisbill bei Warin. Rund um das Gutshaus sind noch ein alter Baumbestand und Reste des Parks vorhanden. 1186 wurde Nisbill als Nezebul (Nesebyl/Netzebiel) erstmalig genannt. Nisbill war um 1577 ein Bauerndorf und wurde von fünf Bauern und einem Kleinbauern (Kossat) bewohnt. Am Ende des…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern