Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Recknitz und dem Templer Bach liegt das Gutshaus Behrenshagen in Vorpommern, ganz in der Nähe zur Ostsee. Hinter dem Haus schließt sich ein englischer Landschaftspark an, der aus Peter Joseph Lennès Feder stammt. 1289 wurde Behrenshagen erstmalig urkundlich erwähnt, als ein Teil von Behrenshagen an das Kloster zum Heiligen Kreuz…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Einzigartig im Aussehen und in der Nutzung ist das im Stil der Neorenaissance entstandene Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern. Hinter dem Herrenhaus erstreckt sich ein Park, in dem sich ein kleiner See und ein Sühnestein aus dem Jahr 1359 befinden.Bernstorf liegt in der Nähe von Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Allee aus 100-jährigen Kastanien führt zum Gut Rodenberg, einem Schulzenhof, der direkt an der Stepenitz liegt. Umgeben von einer alten Steinmauer schmiegt sich der historische Hof in die schöne, hügelige Landschaft Nordwestmecklenburgs ein.1230 wurde Rodenberg erstmals im Ratzeburger Zehntregister urkundlich erwähnt. Fürst Albrecht von Mecklenburg verkaufte den Ort 1341 an…

Kommentare deaktiviert für Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf den Resten einer alten Burg wurde das barocke Schloss Stavenhagen erbaut. Das ockerfarbene Schloss ist umgeben von einer Schlossmauer und einem gepflegten Park. Mittlerweile wird das Schloss als Verwaltungssitz der Stadt Stavenhagen (Reuterstadt) genutzt.1230 wurde Stavenhagen erstmals als Stovenhagen urkundlich erwähnt. Die letzten Nachkommen des adligen Geschlechts derer von Stove,…

Kommentare deaktiviert für Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Middelhagen (Philippshagen) © Alte Häuser | Historische Gebäude
Gutshaus Middelhagen (Philippshagen) © Alte Häuser | Historische Gebäude

Gutshaus Philippshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen liegt in Middelhagen das Gutshaus Philippshagen, das im eigentlichen Sinn eine ehemalige Domäne und kein Gut ist. Zum Gutshaus gehört das wohl nördöstlichste Weingut in Deutschland. Erstmalig erwähnt wurde Middelhagen im Jahr 1250. Im 13. Jahrhundert wurden die Ländereien in Reddevitz und Mönchgut durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Philippshagen in Mecklenburg-Vorpommern
Klosterruine und Kirche Althof © Historische Häuser | Alte Häuser
Klosterruine und Kirche Althof © Historische Häuser | Alte Häuser

Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern

In Althof, heute ein Ortsteil Bad Doberans, fand die Erstgründung des ehemaligen Doberaner Zisterzienserklosters im Jahr 1171 statt. Heute findet man dort noch die Ruine der Klosterscheune sowie die Kapelle im Stil der Backsteingotik, die ein Nachfolgebau der ersten Kirche Mecklenburgs ist. Bereits Ende des 5. Jahrhunderts siedelten germanische Stämme um…

Kommentare deaktiviert für Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern

Gepflegt und eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gut Rottmannshagen mit seinen Kavaliershäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Das historische Gutshaus brannte 1945 ab. Hinter dem ehemaligen Gutshaus befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark, der 1840 von Peter Joseph Lenné für Ludwig von Moltzahn gestaltet wurde. Erstmalig erwähnt wurde Rottmannshagen als „Rathenow bzw. Ratenov“,…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern
Gutshaus Klein Nienhagen © Alte Häuser | Historische Gebäude
Gutshaus Klein Nienhagen © Alte Häuser | Historische Gebäude

Gutshaus Klein Nienhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Durch eine Allee, gefolgt von einer kleinen Brücke, gelangt man zum neobarocken Gutshaus Klein Nienhagen und fühlt sich sofort wie in einer anderen Welt. Die gepflegte Gutsanlage in der Nähe von Kühlungsborn und Heiligendamm wird für verschiedene Events genutzt. Der Mittelpunkt der Gutsanlage ist neben den Ferienwohnungen, dem Tagungscenter und dem…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Klein Nienhagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Griebenow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Griebenow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Griebenow in Mecklenburg-Vorpommern

Über eine vierreihige Kastanienallee im Ehrenhof gelangt man zu dem barocken Herrenhaus (Schloss) Griebenow in Vorpommern, das zehn Kilometer entfernt von der Hansestadt Greifswald liegt. Das prächtige Barockschloss wird flankiert vom Marstall und dem Kavaliershaus. Es steht in einer vollständig erhaltenen, denkmalgeschützten Schlossanlage mit einem 14 Hektar großen Landschaftspark, der auf…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Griebenow in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Remplin © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der historischen Gutsanlage, sowie Wirtschaftshäuser, die Gutskirche und der 1750 erbaute Torturm. Auch ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben. Im 35 Hektar großen Landschaftspark befindet sich…

Kommentare deaktiviert für Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern