Herrenhaus Parow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Parow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich der Hansestadt Stralsund liegt das neugotische Herrenhaus Parow. Angrenzend am Herrenhaus befindet sich ein Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der alte Pferdestall und die Orangerie aus dem Jahr 1913, die im Jahr 2017 aufwändig saniert wurde und mittlerweile als Café genutzt wird. 1860 wurde das rote Backsteinhaus im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Roggow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Roggow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Roggow in Mecklenburg-Vorpommern

Nur 400 Meter vom Salzhaff der Ostsee bei Rerik entfernt befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet das neugotische Herrenhaus Roggow. Eine Besonderheit ist hier, dass das dazugehörige Gut seit ca. 1192 durchgängig im Besitz und gleichzeitig der Stammsitz der Familie von Oertzen ist. Die von Oertzen gehören zum Mecklenburgischen Uradel und…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Roggow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Mühlen Eichsen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Mühlen Eichsen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Mühlen Eichsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Ortskern steht das neugotische Gutshaus Mühlen Eichsen, eingebettet in einen gepflegten Landschaftspark mit altem Baumbestand. Durch den Ort führt das Flüsschen Stepenitz. Der Ort Mühlen Eichsen wurde im 12. und 13. Jahrhundert als Eichsen bzw. als Exem, Ekessem oder Exen bezeichnet. 1230 finden sich Aufzeichnungen im Ratzeburger Zehntregister. Erstmalig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Mühlen Eichsen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Lüdershagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Groß Lüdershagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Groß Lüdershagen in Mecklenburg-Vorpommern

Seit Jahrhunderten ist das Gutshaus Groß Lüdershagen der Mittelpunkt des Ortes. Hinter dem Gutshaus erstreckt sich der Landschaftspark. Im 13. Jahrhundert wird Lüdershagen erstmalig erwähnt, als Rügenfürst Wizlaw II. mit der Zustimmung seines Sohnes Fürst Wizlaw III. der Stadt Stralsund einige Güter, u. a. Lüdershagen, verkauft. Im Besitz der Familie von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Lüdershagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Varbelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Varbelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Varbelvitz in Mecklenburg-Vorpommern

Im Muttland, also im Kernland auf der Insel Rügen, liegt das villenartige Gutshaus Varbelvitz. Eine kurze Kastanienallee führt zum Gutshaus, ein alter Speicher ist noch vorhanden. Hinter dem Gutshaus beginnt der ehemalige Gartenpark mit knapp 13.000 qm, direkt dahinter dann Rügens Boddenlandschaft. 1289 wird der Ort erstmals erwähnt, damals tauschte Rügenfürst…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Varbelvitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Harkensee © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Harkensee © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Harkensee in Mecklenburg-Vorpommern

Im Klützer Winkel zwischen Lübeck und Wismar steht das neoklassizistische Gutshaus (Schloss) Harkensee mit einem angegliederten Park mit teilweise erhaltenem altem Baumbestand. Das Gut war im Familienbesitz derer von Fabrice, von Rantzau, von Thienen. Die Familie von Plessen war bis 1820 Eigentümer des Gutes. Danach gelangte die Gutsanlage in den Besitz…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Harkensee in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Rakow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Rakow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rakow in Mecklenburg-Vorpommern

Am Rande des Landschaftsschutzgebiets mit Blick auf das Salzhaff bei Neubukow befindet sich das neugotische Gutshaus Rakow. Ein Park mit altem Baumbestand und ein Teich gehören zum Gutshaus. Besonderheit neben der Sternwarte ist, dass sowohl der Wismarer Architekt Heinrich Gustav Thormann als auch der Baumeister Paul Johannes Adolf Korff an diesem…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Rakow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Zapkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zapkendorf © Historische Häuser | Alte Häusere

Gutshaus Zapkendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Am Rande der Mecklenburgischen Schweiz liegt das Gutshaus Zapkendorf in der Nähe von Güstrow. Hinter dem Gutshaus befindet sich ein Park. Zapkendorf, eine ehemalige Gutsanlage, war der Sitz der Adelsfamilie von Zapkendorf, die allerdings bereits im 15. Jahrhundert ausstarb. Ab 1450 war das Gut im Besitz der Familie von Vieregge. Kurz nach…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Zapkendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Blengow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Blengow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Blengow in Mecklenburg-Vorpommern

Mit dem wohl schönsten Blick auf das Salzhaff steht das klassizistische Herrenhaus Blengow in der Nähe zum Ostseebad Rerik. Während hinter dem Herrenhaus sich Felder und Wiesen bis zum Salzhaff aneinanderreihen, befindet sich angrenzend ein kleiner Gutspark mit Skulpturen. Blengow fand erstmals 1238 Erwähnung. Heidenreich von Bibow gründete das Gut Blengow…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Blengow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Steinhausen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Steinhausen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Steinhausen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Wismar und Neubukow steht das Gutshaus Steinhausen in einer Grundmoränenlandschaft, nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Angrenzend befindet sich ein zwei Hektar großer Park mit zwei Teichen. Steinhausen gehört zur Gemeinde Neuburg, die 1219 erstmalig erwähnt wurde. Der Ort selbst ist ein altes Gutsdorf, welches erst als Lehngut betrieben…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Steinhausen in Mecklenburg-Vorpommern