Herrenhaus | Schloss Varchentin © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Varchentin © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Varchentin in Mecklenburg-Vorpommern

Das Herrenhaus (Schloss) Varchentin, an der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen und im Tudorstil erbaut, beeindruckt gleich auf den ersten Blick. Ein imposantes Gebäude, eingebettet in einem 20 Hektar großen Landschaftspark, der nach Plänen von Peter Joseph Lenné gestaltet wurde und direkt an dem 200 Hektar großen Großen Varchentiner See liegt. Insgesamt umfasst…

0 Kommentare
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte liegt das halbkreisförmig angelegte Gutshaus Zettemin im Stil des späten Barocks. Hinter dem Gutshaus befinden sich die Reste eines Landschaftsparks. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Zettemin (Cetemin, Cethemin) als Gutsdorf im Jahr 1261, als Bischof Hermann dem Kloster Dargun 13 Hufen in Zettemin übertragen hat. Zettemin…

0 Kommentare
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Recknitz und dem Templer Bach liegt das Gutshaus Behrenshagen in Vorpommern, ganz in der Nähe zur Ostsee. Hinter dem Haus schließt sich ein englischer Landschaftspark an, der aus Peter Joseph Lennès Feder stammt. 1289 wurde Behrenshagen erstmalig urkundlich erwähnt, als ein Teil von Behrenshagen an das Kloster zum Heiligen Kreuz…

0 Kommentare
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern

Gepflegt und eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gut Rottmannshagen mit seinen Kavaliershäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Das historische Gutshaus brannte 1945 ab. Hinter dem ehemaligen Gutshaus befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark, der 1840 von Peter Joseph Lenné für Ludwig von Moltzahn gestaltet wurde. Erstmalig erwähnt wurde Rottmannshagen als „Rathenow bzw. Ratenov“,…

0 Kommentare