Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Jesendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Jesendorf wurde 1876 im Stil der Neogotik erbaut und liegt zwischen Schwerin und der Hansestadt Wismar. Das historische Gebäude grenzt an einen Gutspark mit verschiedenen Baumarten und einem Rosarium mit 150 verschiedenen Strauch-, Kletter- und Beetrosen an. 1782 war die Familie von Barner Eigner von Jesendorf. Es ist allerdings…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Jesendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kalsow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Kalsow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Kalsow in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen der Hansestadt Wismar und Neubukow liegt das Gutshaus Kalsow. Seit fast 100 Jahren wird das schmucke Gutshaus als Altenheim genutzt.1293 fand die erste urkundliche Erwähnung von Kalsow als Calzowe statt, weil Ritter Gotthard von Prees zwei Hufe zur Errichtung einer Stiftung verpachtete. 1890 wurde das neugotische Gutshaus nach Plänen des…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kalsow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kägsdorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Kägsdorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Kägsdorf in Mecklenburg-Vorpommern

In absoluter Traumlage steht das neogotische Gutshaus Kägsdorf mit Blick auf die Ostsee. Malerisch eingebettet in die Küstenlandschaft liegt das Gutshaus zwischen Rerik und Kühlungsborn im Landkreis Rostock. Ein vier Hektar großer Gutspark mit einem 150 Jahre altem Gingkobaum befindet sich angrenzend zum Gutshaus. Das Gutshaus trägt den Beinamen von Bülow.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kägsdorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Badow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Badow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Badow in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Schwerin und dem Schaalsee liegt das verträumte neobarocke Gutshaus (Schloss) Badow im Landkreis Nordwestmecklenburg. Am Gutshaus befindet sich eine Park- und Reitanlage. Erstmalig Erwähnung fand das Rittergut Badow im Jahr 1230 in den Kirchenbüchern von Ratzeburg. Im Jahr 1700 gelangte das Gut in den Besitz der Familie von Döring. Durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Badow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Stubbendorf (Mai 2025) © Historische Häuser
Gutshaus Stubbendorf (Mai 2025) © Historische Häuser

Gutshaus Stubbendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Naturschutzgebiet des Recknitztals liegt das neoklassizistische Gutshaus Stubbendorf im gleichnamigen Ort. Das Gutshaus ist eingebettet in eine denkmalgeschützte Parkanlage mit uralten Bäumen.Der Ort wurde erstmalig 1371 als Stubbendorpe erwähnt, als Herzog Albrecht II. von Mecklenburg das Dorf an das Bistum Schwerin verpfändete. Stubbendorf war im Mittelalter nur Nebenwerk des…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Stubbendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Putzar mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in einem wilden Landschaftspark in Vorpommern steht die Schlossruine Putzar, zwei nebeneinanderliegender Herrenhäuser. Bis zur Enteignung gehörte Putzar den Grafen von Schwerin-Putzar. Beeindruckend ist die über 50 Jahre alte Ulme, die auf einem Türbogen des Ulrichsbaus ohne Erdkontakt gewachsen ist. Die Herzöge Otto I. von Pommern und Heinrich II. von…

Kommentare deaktiviert für Schlossruine Putzar mit Park in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Lütgenhof © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Lütgenhof © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Lütgenhof in Mecklenburg-Vorpommern

An der unmittelbaren Grenze zu Schleswig-Holstein liegt eine wahre Schönheit mitten im Naturschutzgebiet des Dassower Sees, das klassizistische Herrenhaus (Schloss) Lütgenhof. Nur wenige Kilometer entfernt steht das Gutshaus Johannstorf. Es ist umgeben von einem weitläufigen Park und liegt direkt am Ufer der Stepenitz, die nur wenige Kilometer weiter in die Ostsee…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Lütgenhof in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Öftenhäven © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Öftenhäven © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Öftenhäven in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Warnow und Recknitz liegt das Gutshaus Öftenhäven, östlich der Hansestadt Rostock. Der Name Öftenhäven ist schwedischen Ursprungs und bedeutet offener Himmel. Vermutlich geht er auf die erste Ansiedlung in der ehemals waldreichen Region zurück, die auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel entstand.Das ehemalige Rittergut befand sich bis…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Öftenhäven in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern

Zum Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gehörte das barocke Herrenhaus Bülow im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Man könnte meinen, dass es durch seinen Namen zum Mecklenburger Uradel derer von Bülow gehört, aber das Herrenhaus sowie die Gruft Bülow gehörten zur Familie derer von Barner. 1262 wurde Bülow erstmals urkundlich erwähnt. 1742-1746 entstand das barocke, zweigeschossige Herrenhaus…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Einer meiner liebsten Flecken in Mecklenburg-Vorpommern ist die Schlossruine Pansevitz mit Park auf der Insel Rügen. Der englischen Landschaftspark umfasst 12 Hektar, wurde im 19. Jahrhundert von einem frühbarocken in einen englischen Park umgestaltet, der seit 2006 auch als Friedwald genutzt wird. Hinter dem Park befinden sich noch Waldflächen. Die Geschichte…

Kommentare deaktiviert für Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern