Schloss Wackerbarth @ Historische Häuser
Schloss Wackerbarth @ Historische Häuser

Schloss Wackerbarth in Sachsen

Mitten in der historischen Weinberglandschaft von Radebeul erhebt sich Schloss Wackerbarth, ein barocker Alterssitz, der einst den Namen Wackerbarths Ruh trug. Umgeben von Rebhängen und einer streng gegliederten Gartenanlage ist es heute das erste Erlebnisweingut Europas. Die Entstehung des Anwesens ist eng mit dem Leben des Reichsgrafen August Christoph von Wackerbarth…

Kommentare deaktiviert für Schloss Wackerbarth in Sachsen
Schloss Georgium © Historische Häuser
Schloss Georgium © Historische Häuser

Schloss Georgium in Sachsen-Anhalt

Am Rande der heutigen Stadt Dessau-Roßlau, im Stadtteil Ziebigk, liegt das Schloss Georgium eingebettet in einen großflächigen Landschaftspark Georgengarten, der sich bis zum Ufer der Elbe erstreckt. Die Anlage gehört zu den zentralen Bestandteilen des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs und ist neben dem Park von Wörlitz dessen umfangreichste und bedeutendste Schöpfung. Die Entstehung…

Kommentare deaktiviert für Schloss Georgium in Sachsen-Anhalt
MittsommerRemise 2025 - Gut Hohen Brünzow © Historische Häuser
MittsommerRemise 2025 - Gut Hohen Brünzow © Historische Häuser

MittsommerRemise 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Die MittsommerRemise ist eine einzigartige Gelegenheit, Mecklenburg-Vorpommerns Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser auf eine Weise zu erleben, die sonst kaum möglich ist. Am 21. und 22. Juni 2025 öffnen rund 70 dieser eindrucksvollen Anwesen ihre Türen – manche aufwendig restauriert, andere noch auf dem Weg dorthin, aber alle voller Geschichte und Charme.…

Kommentare deaktiviert für MittsommerRemise 2025 in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Großmühlingen © Historische Häuser
Schloss Großmühlingen © Historische Häuser

Schloss Großmühlingen in Sachsen-Anhalt

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Magdeburger Börde erhebt sich das Schloss Großmühlingen im Stil der Renaissance und des Barocks. Ein Bauwerk, das auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. Ursprünglich wurde es auf den Fundamenten einer Wasserburg errichtet.Die Anfänge Großmühlingens reichen bis ins Jahr 936 zurück, als der Ort erstmals…

Kommentare deaktiviert für Schloss Großmühlingen in Sachsen-Anhalt
Schloss Luisium © Historische Häuser
Schloss Luisium © Historische Häuser

Schloss Luisium in Sachsen-Anhalt

Mitten im UNESCO-Weltkulturerbe des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs steht das Luisium, das klassizistische Schloss der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau. Umgeben ist das Schloss von einem 14 Hektar großen englischen Landschaftspark, in dem sich weitere neogotische und klassizistische Gebäude befinden. 1767 heiratete Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) seine Cousine Louise Henriette…

Kommentare deaktiviert für Schloss Luisium in Sachsen-Anhalt
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätbarocke Schloss Hohenzieritz liegt im historischen Landesteil von Mecklenburg-Strelitz. Der sehenswerte, etwa 25 Hektar große Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein. Eine lange Auffahrt führt zum Ehrenhof des Schlosses.1170 wurde Hohenzieritz erstmalig in einer Schenkungsurkunde als „Cyrice“ erwähnt. Herzog Kasimir I. von Pommern-Demmin übereignete einige Dörfer dem Domstift Havelberg zur…

Kommentare deaktiviert für Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Moritzburg © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Moritzburg © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Moritzburg in Sachsen

Kein anderes Schloss in Deutschland passt wohl so gut zu Weihnachten wie das imposante Schloss Moritzburg in Sachsen. Das barocke Jagd- und Lustschloss August des Starken liegt auf einer Halbinsel, umgeben von einer weitläufigen Park- und Teichlandschaft.Erbaut wurde Schloss Moritzburg als Jagdhaus mit dem Namen Dianenburg von Herzog Moritz von Sachsen…

Kommentare deaktiviert für Schloss Moritzburg in Sachsen
Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern | Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern | Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshauskarte für Mecklenburg-Vorpommern

Wussten Sie, dass es in Mecklenburg-Vorpommern über 2.000 Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser gab? Davon gibt es jeweils dreimal das Gutshaus Altenhagen und das Gutshaus Vogelsang. Das Gutshaus T(h)urow erscheint ganze fünf Mal auf der Gutshauskarte! Bei vielen Gutshäusern und Herrenhäusern gibt es Ortszwillinge. Insgesamt finden Sie in der Gutshauskarte von Mecklenburg-Vorpommern…

Kommentare deaktiviert für Gutshauskarte für Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf den Resten einer alten Burg wurde das barocke Schloss Stavenhagen erbaut. Das ockerfarbene Schloss ist umgeben von einer Schlossmauer und einem gepflegten Park. Mittlerweile wird das Schloss als Verwaltungssitz der Stadt Stavenhagen (Reuterstadt) genutzt.1230 wurde Stavenhagen erstmals als Stovenhagen urkundlich erwähnt. Die letzten Nachkommen des adligen Geschlechts derer von Stove,…

Kommentare deaktiviert für Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Remplin © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der historischen Gutsanlage, sowie Wirtschaftshäuser, die Gutskirche und der 1750 erbaute Torturm. Auch ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben. Im 35 Hektar großen Landschaftspark befindet sich…

Kommentare deaktiviert für Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern