Kulturstätten | Historische Häuser

Deutschland ist reich an geschichtsträchtigen Orten: beeindruckende Gutshäuser, prächtige Schlösser, idyllische Parkanlagen und faszinierende Ruinen erzählen von vergangenen Epochen.

Die Website der historischen Häuser lädt Sie ein, diese Kulturstätten hier zu entdecken. Schlendern Sie durch idyllische Parkanlagen, erkunden Sie die alten Klosteranlagen und lassen Sie sich von geheimnisvollen Ruinen in eine andere Zeit entführen. Einige Mausoleen werden hier ebenso vorgestellt.

Filterfunktion

Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätbarocke Schloss Hohenzieritz liegt im historischen Landesteil von Mecklenburg-Strelitz. Der sehenswerte, etwa 25 Hektar große Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein. Eine lange Auffahrt

Schloss Luisium © Historische Häuser

Schloss Luisium in Sachsen-Anhalt

Mitten im UNESCO-Weltkulturerbe des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs steht das Luisium, das klassizistische Schloss der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau. Umgeben ist das Schloss von einem 14 Hektar

Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der

Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Einer meiner liebsten Flecken in Mecklenburg-Vorpommern ist die Schlossruine Pansevitz mit Park auf der Insel Rügen. Der englischen Landschaftspark umfasst 12 Hektar, wurde im 19.

Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Putzar mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in einem wilden Landschaftspark in Vorpommern steht die Schlossruine Putzar, zwei nebeneinanderliegender Herrenhäuser. Bis zur Enteignung gehörte Putzar den Grafen von Schwerin-Putzar. Beeindruckend ist

Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Allee aus 100-jährigen Kastanien führt zum Gut Rodenberg, einem Schulzenhof, der direkt an der Stepenitz liegt. Umgeben von einer alten Steinmauer schmiegt sich der

Stadtkirche Ludwigslust © Historische Häuser | Alte Häuser

Stadtkirche Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern

Ein weiteres beeindruckendes Gebäude in Ludwigslust steht direkt gegenüber dem Schloss, die Stadtkirche Ludwigslust. Ein sowohl von außen als auch von innen monumentales Gebäude und

Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser

Villa Baltic | Hausmann in Mecklenburg-Vorpommern

Direkt an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht die mondäne, neobarocke Villa Baltic, bzw. Villa Hausmann, und zieht viele Besucher des Ostseebads in ihren Bann. Die

Mausoleum Friedrichswalde mit Bronzenen Hirsch © Historische Häuser

Wedekind-Mausoleum mit Bronzenen Hirsch in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ufer des Groß Labenzer Sees befindet sich das Mausoleum der Familie Wedekind in Friedrichswalde, einem Ortsteil von Blankenberg in Mecklenburg-Vorpommern. Umrahmt wird der markante

Bleib in Kontakt

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig meinen Newsletter mit Neuigkeiten zu Gutshäusern, weiteren historischen Häusern, Veranstaltungen und Angeboten – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Familienwappen Kruse © Historische Häuser | Alte Häuser