MittsommerRemise 2025 - Gut Hohen Brünzow © Historische Häuser

MittsommerRemise 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Die MittsommerRemise ist eine einzigartige Gelegenheit, Mecklenburg-Vorpommerns Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser auf eine Weise zu erleben, die sonst kaum möglich ist. Am 21. und 22. Juni 2025 öffnen rund 70 dieser eindrucksvollen Anwesen ihre Türen – manche aufwendig restauriert, andere noch auf dem Weg dorthin, aber alle voller Geschichte und Charme. Es ist eine Einladung, nicht nur durch prächtige Festsäle und verwunschene Gärten zu schlendern, sondern auch mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich diesen besonderen Orten verschrieben haben.

Doch nicht nur Architektur- und Geschichtsliebhaber kommen bei der MittsommerRemise auf ihre Kosten. Die Veranstaltung bietet für unterschiedlichste Interessen etwas Besonderes: Kunstliebhaber können Werke regionaler Künstler in außergewöhnlichem Ambiente entdecken, Kulturbegeisterte erleben Konzerte oder Lesungen in historischen Sälen. Wer sich für Kulinarik interessiert, kann regionale Spezialitäten probieren und dabei in gemütlicher Atmosphäre mit den Herstellern ins Gespräch kommen.

Es ist aber nicht nur die Schönheit der Gutshäuser und Herrenhäuser sowie deren Besitzer, die die MittsommerRemise so besonders macht – es ist auch die Landschaft, in die sie eingebettet sind. Die Gutshäuser liegen inmitten weiter Felder, umgeben von alten Alleen, blühenden Parkanlagen oder spiegelnden Seen. Hier entschleunigt man ganz von selbst. Die Stille ist nur vom Rascheln der Blätter oder dem entfernten Wiehern eines Pferdes unterbrochen. Wer durch die historischen Landschaftsparks spaziert, entdeckt uralte Bäume, seltene Pflanzen und die heimische Tierwelt, die sich hier ihren geschützten Lebensraum bewahrt hat. Die einzigartige Atmosphäre dieser Orte lädt dazu ein, innezuhalten und die Schönheit der Natur bewusst zu genießen.

Das Schönste aber ist, bei der MittsommerRemise auf Gleichgesinnte zu treffen. Menschen, die dieselbe Begeisterung für historische Häuser teilen, die fasziniert sind von den Geschichten dieser Orte und den besonderen Menschen, die sie mit neuem Leben füllen. In den Gutshäusern entstehen Gespräche über Architektur, alte Parkanlagen, Restaurierungsprojekte und die Zukunft der Gutshauslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist dieses gemeinsame Interesse, das die MittsommerRemise so einzigartig macht – ein Wochenende, das verbindet und inspiriert.

Wer Sendungen wie Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen im NDR oder die ARD-Roomtour liebt, wird die MittsommerRemise genießen – und vielleicht sogar auf den einen oder anderen Protagonisten aus den Sendungen treffen. Es sind die Menschen, die den alten Häusern neues Leben einhauchen und ihre Geschichten mit Hingabe weitertragen. Ob die Gutshausbesitzer vom Gutshaus Lüssow, Niendorf, Langwitz oder Sülten Hof – sie alle öffnen ihre Türen und geben einen authentischen Einblick in ihr Leben mit den historischen Häusern. Auch das Gutshaus Scharpzow und das Herrenhaus Schönhof, bekannt aus dem Fernsehen, sind dabei. Die Besitzer erzählen offen von den Herausforderungen, ein historisches Haus zu bewahren, von Überraschungen hinter dicken Mauern und von den Träumen, die sie verwirklichen wollen. Neues Leben in alten Häusern – genau das macht die MittsommerRemise so einzigartig. Es sind Begegnungen voller Leidenschaft und Hingabe, die das Verständnis für diese Kulturschätze auf eine ganz persönliche Weise vertiefen.

Die MittsommerRemise ist mehr als eine Veranstaltung – sie ist eine Einladung, Teil dieser Welt zu werden. Wer einmal erlebt hat, wie der Sommerabend über den alten Parklandschaften dämmert, während in einem Gutshaus noch Stimmen klingen und das Licht durch hohe Fenster fällt, wird den Zauber dieser Orte nie vergessen.

Neu dabei sind in diesem Jahr einige Gutshäuser. Im Ostseegutsland öffnen erstmals das Gutshaus Hof Mummendorf, das Herrenhaus Levetzow, das Gutshaus Hagebök und das Schloss Pötenitz ihre Türen. Das Mecklenburger Gutsland bereichert das Herrenhaus Kaeselow ebenso wie das Gutshaus Woserin das Angebot. Im Vorpommerschen Gutsland gibt es gleich mehrere Neuzugänge, darunter das Gut Rosengarten und das Schloss Ralswiek auf Rügen sowie das Gutshaus Nisdorf auf dem Festland. Im Peenetal wird erstmals die Burg Spantekow an der MittsommerRemise teilnimmt und im Mecklenburger Parkland das Schloss Groß Lüsewitz und das Herrenhaus Pinnow. Eine interessante Ergänzung ist auch das Schloss Rattey in der Mecklenburgischen Seenplatte, das über die Landesgrenzen hinaus für seinen Wein bekannt ist. Aber immer wieder sind es die Menschen, die diesen Gutshäusern neues Leben einhauchen – und Sie können dabei sein.

In diesem Jahr darf ich die MittsommerRemise bereits zum zweiten Mal als Gutshauskuratorin begleiten – eine Aufgabe, die mich besonders freut. Zudem unterstütze ich den Verein Schlösser, Guts- und Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommern e.V. in der Öffentlichkeitsarbeit rund um die Veranstaltung. Mit meinem Blog der Historischen Häuser darf ich außerdem die MittsommerRemise das erste Mal präsentieren und so dazu beitragen, diese wunderbare Initiative noch sichtbarer zu machen.

Bleib in Kontakt

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig meinen Newsletter mit Neuigkeiten zu Gutshäusern, weiteren historischen Häusern, Veranstaltungen und Angeboten – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Teile den Artikel

Familienwappen Kruse © Historische Häuser | Alte Häuser

Barrierefreiheit

error: Bei Interesse an meinen Texten oder Bildern wenden Sie sich bitte direkt an kruse@alte-haeuser.com. Vielen Dank

NEWSLETTER

Erhalten Sie regelmäßig meinen Newsletter mit Neuigkeiten zu Gutshäusern, weiteren historischen Häusern, Veranstaltungen und Angeboten – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

NEWSLETTER

Erhalten Sie regelmäßig meinen Newsletter mit Neuigkeiten zu Gutshäusern, weiteren historischen Häusern, Veranstaltungen und Angeboten – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.