Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Einer meiner liebsten Flecken in Mecklenburg-Vorpommern ist die Schlossruine Pansevitz mit Park auf der Insel Rügen. Der englischen Landschaftspark umfasst 12 Hektar, wurde im 19. Jahrhundert von einem frühbarocken in einen englischen Park umgestaltet, der seit 2006 auch als Friedwald genutzt wird. Hinter dem Park befinden sich noch Waldflächen.

Die Geschichte von Pansevitz begann im 14. Jahrhundert mit der Familie von Krassow, einem alten Rügenschen Adelsgeschlecht, das mehrere Güter in Vorpommern besaß. Ab 1720 gehörten die von Krassows zur schwedischen Ritterschaft und wurden 1840 in den Grafenstand erhoben. Im 18. Jahrhundert entstanden die beiden Lindenalleen. Das Kavaliershaus wurde im Barockstil gebaut, ist bis heute erhalten geblieben und wird als Wohnhaus genutzt. 1859 beginnt der Um- und Ausbau im Stil der Neorenaissance des Torhauses auf den alten Fundamenten von 1597. Zwei Jahre später heirateten Edzard Graf zu Innhausen und Knyphausen und Luise von Krassow. Luise zu Innhausen und Knyphausen war Herrin des 1856 gestifteten Freiherrlichen von Krassowschen Familienfideikommiss Pansevitz.

Bis 1945 blieb das Herrenhaus im Besitz der Familie von Grafen zu Innhausen und Knyphausen. Danach wohnten zunächst sowjetische Armeeoffizieren in den Häuser, später, bis 1963, mehrere Familien. Danach verfällt das Herrenhaus und wird 1980 nach Abriss des Daches als Steinbruch für die Bevölkerung freigegeben, der angrenzende Park verwildert.

Vom Herrenhaus sind mittlerweile nur noch die Grundmauern, eine Fassade und teilweise die 17 Meter hohen Türme erhalten geblieben. In einem der Türme befindet sich eine Wendeltreppe mit Aussichtsplattform. Im Jahr 2000 konnte Huberta Gräfin zu Innhausen und Knyphausen den Park und die Ruine von der BVVG zurückkaufen und übereignete das Anwesen dem Verband INSULA RUGIA e.V.. Bereits ein Jahr zuvor begann die Grundinstandsetzung des Parks mit den vier Teichen (Schwanenteich, Wundersee mit Liebesinsel und Herz- und Nierenteich). Die Stiftung Schlosspark Pansevitz wurde 2007 mit dem Ziel die Unterhaltungen und weiteren Ausgestaltungen des Parks gegründet.

Der Park und die Ruine sind jederzeit zugänglich.

Teile den Artikel

Get in Touch
Familienwappen Kruse © Historische Häuser | Alte Häuser
error: Bei Interesse an meinen Texten oder Bildern wenden Sie sich bitte direkt an kruse@alte-haeuser.com. Vielen Dank