Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in der Sanierung befindet sich das neobarocke Gutshaus | Schloss Lübzin zwischen Schwerin und Güstrow gelegen. Hinter dem Gutshaus liegt ein Gutspark mit altem Baumbestand sowie einem großen See.1261 wird das Dorf Lübzin als Lubbescin erstmalig erwähnt. Bevor das Gut 1740 in den Besitz der Familie Mecklenburg ging, befand es…

0 Kommentare
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte liegt das halbkreisförmig angelegte Gutshaus Zettemin im Stil des späten Barocks. Hinter dem Gutshaus befinden sich die Reste eines Landschaftsparks. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Zettemin (Cetemin, Cethemin) als Gutsdorf im Jahr 1261, als Bischof Hermann dem Kloster Dargun 13 Hufen in Zettemin übertragen hat. Zettemin…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Einzigartig im Aussehen und in der Nutzung ist das im Stil der Neorenaissance entstandene Herrenhaus (Schloss) Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern. Hinter dem Herrenhaus erstreckt sich ein Park, in dem sich ein kleiner See und ein Sühnestein aus dem Jahr 1359 befinden. Bernstorf liegt in der Nähe von Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der…

0 Kommentare
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Allee aus 100-jährigen Kastanien führt zum Gut Rodenberg, einem Schulzenhof, der direkt an der Stepenitz liegt. Umgeben von einer alten Steinmauer schmiegt sich der historische Hof in die schöne, hügelige Landschaft Nordwestmecklenburgs ein. 1230 wurde Rodenberg erstmals im Ratzeburger Zehntregister urkundlich erwähnt. Fürst Albrecht von Mecklenburg verkaufte den Ort 1341…

0 Kommentare
Gutshaus Klein Nienhagen © Alte Häuser | Historische Gebäude
Gutshaus Klein Nienhagen © Alte Häuser | Historische Gebäude

Gutshaus Klein Nienhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Durch eine Allee, gefolgt von einer kleinen Brücke, gelangt man zum neobarocken Gutshaus Klein Nienhagen und fühlt sich sofort wie in einer anderen Welt. Die gepflegte Gutsanlage in der Nähe von Kühlungsborn und Heiligendamm wird für verschiedene Events genutzt. Der Mittelpunkt der Gutsanlage ist neben den Ferienwohnungen, dem Tagungscenter und dem…

0 Kommentare
Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser
Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser

Villa Baltic | Hausmann in Mecklenburg-Vorpommern

Direkt an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht die mondäne, neobarocke Villa Baltic bzw. Villa Hausmann und zieht viele Besucher des Ostseebads in ihren Bann. Die Villa Baltic ist ein Haus mit einer wechselhaften und besonderen Geschichte, in der es dreimal enteignet wurde. Zunächst von den Nationalsozialisten, dann von der russischen Besatzungsmacht…

0 Kommentare
Badehaus Goor © Historische Häuser | Alte Häuser
Badehaus Goor © Historische Häuser | Alte Häuser

Badehaus Goor in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ende einer langen, imposanten Allee, die am östlichen Ende des Schlossparks Putbus auf der Insel Rügen beginnt, steht das 1816 erbaute Badehaus Goor. Das von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus gebaute Badehaus in Goor, das übrigens das erste Seebad Rügens war, steht in dem sieben Hektar großen Waldgebiet im des…

0 Kommentare