Gutshaus Dönkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Dönkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Dönkendorf in Mecklenburg-Vorpommern

In der hügeligen Landschaft des Klützer Winkels in Nordwestmecklenburg liegt das spätklassizistische Gutshaus Dönkendorf. Am Gutshaus liegt ein Gutssee und ein sieben Hektar großer Gutspark, in dem sich eine Lindenallee befindet.1230 wurde Dönkendorf erstmals im Ratzeburger Zehntregister als Villa Thankmari erwähnt und gehörte zum Kirchspiel Dassow. Später wechselte Dönkendorf zum Kirchspiel…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Dönkendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Libnitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Libnitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Libnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Libnitz liegt im Nordwesten des Kernlandes, dem sogenannten Muttland der Insel Rügen, nur 600 Meter entfernt vom Breetzer Bodden. Das Gutsanlage mit den Wirtschaftsgebäuden ist vollständig erhalten. Hinter dem Gutshaus befindet sich der Gutspark. 1242 wurde Libnitz, bzw. Lubanovitz, erstmals urkundlich erwähnt, als der Rügenfürst Wizlaw I. Libnitz gegen…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Libnitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Udars © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Udars © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Udars in Mecklenburg-Vorpommern

Im Nordwesten der Insel Rügen liegt das Gutshaus Udars. Das Gutshaus ist umgeben von einem kleinen Waldpark, der um 1800 angelegt wurde. Teilweise ist noch ein Wall mit Außengraben erhalten geblieben. Udars bzw. Udarzici/Udarsitze stammt aus dem slawischen Sprachraum, war wohl im 13. Jahrhundert ein Burglehn im Besitz derer von Loitz.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Udars in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Poppelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Poppelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Poppelvitz (Zudar) in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Zudar steht das villenartige, neobarocke Gutshaus Poppelvitz in unmittelbarer Nähe zum Schoritzer Wiek auf der Insel Rügen. Rund um das Gutshaus befindet sich ein alter Landschaftspark, dessen Ursprünge um 1800 angelegt wurden.1318 wurde Poppelvitz als Poppelvitze erstmalig erwähnt. Poppelvitz befand sich vom 15. Jahrhundert bis zum Verkauf 1578…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Poppelvitz (Zudar) in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Schoritz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Groß Schoritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Groß Schoritz in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Insel Rügen befindet sich das spätbarocke Gutshaus Groß Schoritz. Es ist das Geburtshaus des Schriftstellers und Historikers Ernst Moritz Arndt. Hinter dem Gutshaus befinden sich Reste eines alten Gutsparks, sowie die Landschaft der Halbinsel Zudar und der Bodden des Schoritzer Wieks. Erstmalig wird Groß Schoritz 1318 urkundlich als „Schurtze…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Groß Schoritz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Loissin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Loissin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Loissin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe des Greifswalder Boddens befindet sich zwischen dem Seebad Lubmin und Ludwigsburg das Gutshaus Loissin. 1248 wurde der Ort Loissin, der slawische Ursprünge hat, erstmalig als Lodizin bzw. Lodessin in einer Urkunde des Herzog Wartislaw III. von Pommern erwähnt. Loissin gehörte zu den Besitzungen des Klosters Hilda (Eldena) in…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Loissin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte liegt das halbkreisförmig angelegte Gutshaus Zettemin im Stil des späten Barocks. Hinter dem Gutshaus befinden sich die Reste eines Landschaftsparks. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Zettemin (Cetemin, Cethemin) als Gutsdorf im Jahr 1261, als Bischof Hermann dem Kloster Dargun 13 Hufen in Zettemin übertragen hat. Zettemin…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Plasten © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Plasten © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Plasten in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte am Klein Plastener See liegt an einem Ufer das Gutshaus Groß Plasten und am anderen Teil des Sees das Gutshaus Klein Plasten. Das Gutshaus Klein Plasten ist im barocken Stil entstanden.Am 8. Dezember 1284 wurde der wendische Ort Klein Plasten erstmals in einer Urkunde des Kloster Broda…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Klein Plasten in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Behrenshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Recknitz und dem Templer Bach liegt das Gutshaus Behrenshagen in Vorpommern, ganz in der Nähe zur Ostsee. Hinter dem Haus schließt sich ein englischer Landschaftspark an, der aus Peter Joseph Lennès Feder stammt. 1289 wurde Behrenshagen erstmalig urkundlich erwähnt, als ein Teil von Behrenshagen an das Kloster zum Heiligen Kreuz…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Rittergut Behrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Middelhagen (Philippshagen) © Alte Häuser | Historische Gebäude
Gutshaus Middelhagen (Philippshagen) © Alte Häuser | Historische Gebäude

Gutshaus Philippshagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen liegt in Middelhagen das Gutshaus Philippshagen, das im eigentlichen Sinn eine ehemalige Domäne und kein Gut ist. Zum Gutshaus gehört das wohl nördöstlichste Weingut in Deutschland. Erstmalig erwähnt wurde Middelhagen im Jahr 1250. Im 13. Jahrhundert wurden die Ländereien in Reddevitz und Mönchgut durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Philippshagen in Mecklenburg-Vorpommern