Gutshaus | Schloss Vietgest © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Vietgest © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Vietgest in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätbarocke Herrenhaus (Schloss) Vietgest liegt zwischen Güstrow und Teterow im Landkreis Rostock. Ursprünglich erstreckte sich der Landschaftspark mit Waldstück bis an den See Ziest. 1346 wurde Vietgest erstmalig urkundlich erwähnt. Seit dem 15. Jahrhundert war die Familie von Oldenburg Besitzerin des Gutes Vietgest, das im 17. Jahrhundert aufgeteilt war in…

0 Kommentare
Herrenhaus Blengow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Blengow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Blengow in Mecklenburg-Vorpommern

Mit dem wohl schönsten Blick auf das Salzhaff steht das klassizistische Herrenhaus Blengow in der Nähe zum Ostseebad Rerik. Während hinter dem Herrenhaus sich Felder und Wiesen bis zum Salzhaff aneinanderreihen, befindet sich angrenzend ein kleiner Gutspark mit Skulpturen. Blengow fand erstmals 1238 Erwähnung. Heidenreich von Bibow gründete das Gut Blengow…

0 Kommentare
Gutshaus | Schloss Tützpatz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Tützpatz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Tützpatz in Mecklenburg-Vorpommern

Halb verwittert, aber noch immer strahlend, präsentiert sich das barocke Gutshaus (Schloss) Tützpatz und zeigt bis heute eindrucksvoll, dass es einmal zu den großen Gutsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern gehörte. 1245 wurde Tützpatz erstmalig erwähnt und gehörte bis 1775 der Mecklenburgischen Uradelsfamilie von Maltzahn. 1776 gingen die Eigentumsrechte an Karl Friedrich von Linden…

0 Kommentare
Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Nirgendwo von Mecklenburg steht das frühbarocke Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern auf einer Flussinsel. In dem schönen Ort Gnemern zwischen Satow und Bützow gelegen, erwacht am Ortsrand langsam das Herrenhaus aus dem Dornröschenschlaf. Gnemern gehört als Einzeldenkmal zu den wenigen noch erhaltenen Wasserschlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern.Einst stand hier eine Wasserburg, die…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Semlow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Semlow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Semlow in Mecklenburg-Vorpommern

Inmitten der Vogelparkregion Recknitztal und in der Nähe zum Darß liegt das klassizistische Herrenhaus (Schloss) Semlow. Direkt am Schloss befindet sich ein alter, 21 Hektar großer englischer Landschaftspark. Im Jahr 1825 veranlasste Carl von Behr-Negendank den Bau des Herrenhauses, davor stand seit dem 13. Jahrhundert an gleicher Stelle eine slawische Burg.…

0 Kommentare
Gutshaus | Jagdschloss zu Hohen Niendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Jagdschloss zu Hohen Niendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Jagdschloss Hohen Niendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Erhaben auf einem Höhenzug der Kühlung präsentiert sich zwischen den Ostseebädern Kühlungsborn und Rerik das Gutshaus (Jagdschloss) Hohen Niendorf. Angrenzend befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark. Zwei Großsteingräber mit Dolmen sind der Nachweis, dass Hohen Niendorf bereits zur Jungsteinzeit (9.500 bis 3.300 v. Chr.) besiedelt war. Im 13. Jahrhundert konnten…

0 Kommentare
Gutshaus Westenbrügge © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Westenbrügge © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Westenbrügge in Mecklenburg-Vorpommern

Hochmodern steht es da, aber das klassizistische Gutshaus Westenbrügge bei Neubukow stammt aus dem Jahr 1699. Der Park, der vermutlich im 18. Jahrhundert angelegt wurde, besteht noch zu Teilen. Besonders sind hier die sich kreuzenden Lindenalleen. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Gut Westenbrügge im Jahr 1318 und war im Besitz der Familie…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Groß Lüsewitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Groß Lüsewitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ende der Straße steht das wunderschöne und repräsentative Herrenhaus (Rittergur, Schloss) Groß Lüsewitz mit seinen angesetzten Türmen. Hinter dem ehrwürdigen Haus im Stil der Neorenaissance befinden sich die Reste des englischen Landschaftsparks mit großem Karpfenteich. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Rittergut Groß Lüsewitz im Jahr 1344. Besitzer waren bis 1485…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Lütgenhof © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Lütgenhof © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Lütgenhof in Mecklenburg-Vorpommern

An der unmittelbaren Grenze zu Schleswig-Holstein liegt eine wahre Schönheit mitten im Naturschutzgebiet des Dassower Sees, das klassizistische Herrenhaus (Schloss) Lütgenhof. Nur wenige Kilometer entfernt steht das Gutshaus Johannstorf. Es ist umgeben von einem weitläufigen Park und liegt direkt am Ufer der Stepenitz, die nur wenige Kilometer weiter in die Ostsee…

0 Kommentare
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Bülow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bülow in Mecklenburg-Vorpommern

Zum Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gehörte das barocke Herrenhaus Bülow im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Man könnte meinen, dass es durch seinen Namen zum Mecklenburger Uradel derer von Bülow gehört, aber das Herrenhaus sowie die Gruft Bülow gehörten zur Familie derer von Barner. 1262 wurde Bülow erstmals urkundlich erwähnt. 1742-1746 entstand das barocke, zweigeschossige Herrenhaus…

0 Kommentare