Gutshaus Todendorf | Schloss Mitsuko © Historische Häuser
Gutshaus Todendorf | Schloss Mitsuko © Historische Häuser

Gutshaus Todendorf I Schloss Mitsuko in Mecklenburg-Vorpommern

Eingebettet in die malerische Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz liegt das spätklassizistische Gutshaus Todendorf und hat eine Besonderheit, denn mitten in Mecklenburg-Vorpommerns ländlicher Idylle befindet sich ein Museum für japanische Kunst. Als „Schloss Mitsuko“ präsentiert es japanische Kultur und Kunst. Hinter dem Gutshaus befindet sich im Gutspark ein japanischer Hain.Todendorf wurde 1304…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Todendorf I Schloss Mitsuko in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Lunow © Historische Häuser
Gutshaus Klein Lunow © Historische Häuser

Gutshaus Klein Lunow in Mecklenburg-Vorpommern

In der Gemeinde Gnoien steht das Gutshaus Klein Lunow. Ein Hektar Land gehört noch zu dem Gutshaus, das einen freien Blick über die ehemaligen Felder des Guts bietet.Das Lehngut Klein Lunow war bis 1864 im Besitz der Familie Baetke. Ludwig Georg Christian Lübbe (1841–1888), ein Sohn des Tüzener Gutsbesitzers Vollrath Carl…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Klein Lunow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Wustrow © Historische Häuser
Gutshaus Wustrow © Historische Häuser

Gutshaus Wustrow in Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Halbinsel Wustrow, zwischen dem Reriker Salzhaff und der Ostsee, steht die Ruine des Gutshauses Wustrow. Der Gutspark ist in den alten Strukturen noch erkennbar, jedoch komplett verwildert. Das Betreten der Halbinsel mit wechselvoller Geschichte ist außerhalb von Führungen strengstens verboten, da sich dort noch immer alte Munitionsreste aus der…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Wustrow in Mecklenburg-Vorpommern
Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser
Villa Baltic / Villa Hausmann © Historische Häuser | Alte Häuser

Villa Baltic | Hausmann in Mecklenburg-Vorpommern

Direkt an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht die mondäne, neobarocke Villa Baltic, bzw. Villa Hausmann, und zieht viele Besucher des Ostseebads in ihren Bann. Die Villa Baltic ist ein Haus mit einer wechselhaften und besonderen Geschichte, in der die Villa dreimal enteignet wurde: zunächst von den Nationalsozialisten, dann von der russischen…

Kommentare deaktiviert für Villa Baltic | Hausmann in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser
Gutshaus | Schloss Matgendorf © Historische Häuser

Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Am nordwestlichen Rand der Mecklenburgische Schweiz liegt das Gutshaus Matgendorf zwischen Rostock und Teterow. Am Gutshaus befindet sich ein öffentlicher Landschaftspark mit Grablege der Familie von Kettenburg. Fürst Lorenz von Werle verpfändete Matgendorf im Jahr 1380 an die Ritterfamilie von Smeker. Die Familie von Smeker (Schmeker), die im Jahr 1230 erstmalig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Matgendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser

Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe von Gnoien befindet sich die Ruine des Gutshauses Groß Lunow, das durch seine blaue Eingangstür besticht. Reste des Gutsparks befinden sich hinter dem Gutshaus.1237 wurde Groß Lunow erstmalig als Lunov und Lunowe urkundlich erwähnt. Der Familie von Levetzow gehörte das Dorf von 1309 bis 1647. Die Ritter von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in der Sanierung befindet sich das neobarocke Gutshaus | Schloss Lübzin zwischen Schwerin und Güstrow gelegen. Hinter dem Gutshaus liegt ein Gutspark mit altem Baumbestand sowie einem großen See.1261 wird das Dorf Lübzin als Lubbescin erstmalig erwähnt. Bevor das Gut 1740 in den Besitz der Familie Mecklenburg ging, befand es…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Teschow © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Teschow © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Teschow bei Teterow

Das südlich von Rostock gelegene klassizistische Herrenhaus Teschow bei Teterow ist umgeben von einer acht Hektar großen Parkanlage mit altem Baumbestand.Teschow wurde 1248 erstmalig urkundlich erwähnt, da das Kloster Dargun Besitz und Rechte am Dorf hatte. Im Mittelalter war Teschow ein Lehen der Familie Wutzen. Die mecklenburgische Adelsfamilie drohte Ende des…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Teschow bei Teterow
Gutshaus Gersdorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Gersdorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Gersdorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Neubukow und Kühlungsborn liegt das neugotische Gutshaus Gersdorf, in dessen Gartensaal sich besondere Wandmalereien befinden.Im Mecklenburgischen Urkundenbuch wird Gersdorf als Germani erstmalig 1177 erwähnt, als das Kloster Doberan seinen Zehnt erhielt. Germani bedeutet Dorf des Jaromar und entwickelte sich über Germansdorf zu Gersdorf. 1186 wurde es als Doberaner Klostergut durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Gersdorf in Mecklenburg-Vorpommern
Klosterruine und Kirche Althof © Historische Häuser | Alte Häuser
Klosterruine und Kirche Althof © Historische Häuser | Alte Häuser

Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern

In Althof, heute ein Ortsteil Bad Doberans, fand die Erstgründung des ehemaligen Doberaner Zisterzienserklosters im Jahr 1171 statt. Heute findet man dort noch die Ruine der Klosterscheune sowie die Kapelle im Stil der Backsteingotik, die ein Nachfolgebau der ersten Kirche Mecklenburgs ist. Bereits Ende des 5. Jahrhunderts siedelten germanische Stämme um…

Kommentare deaktiviert für Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern