Gutshaus Zahren © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zahren © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Zahren in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Zahren bei Waren liegt am Rande des Müritz-Nationalparks inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein gepflegter kleiner Gutspark grenzt an das Westufer des Hofsees an. Zahren wurde am 12. März 1274 erstmalig erwähnt, als Fürst Nikolaus I. von Werle die Ritter Bernhard und Heinrich Peccatel sowie seinen Vasallen, den Ritter von…

0 Kommentare
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätbarocke Schloss Hohenzieritz liegt im historischen Landesteil von Mecklenburg-Strelitz. Der sehenswerte, etwa 25 Hektar große Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein. Eine lange Auffahrt führt zum Ehrenhof des Schlosses. 1170 wurde Hohenzieritz erstmalig in einer Schenkungsurkunde als „Cyrice“ erwähnt. Herzog Kasimir I. von Pommern-Demmin übereignete einige Dörfer dem Domstift Havelberg…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Varchentin © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Varchentin © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Varchentin in Mecklenburg-Vorpommern

Das Herrenhaus (Schloss) Varchentin, an der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen und im Tudorstil erbaut, beeindruckt gleich auf den ersten Blick. Ein imposantes Gebäude, eingebettet in einem 20 Hektar großen Landschaftspark, der nach Plänen von Peter Joseph Lenné gestaltet wurde und direkt an dem 200 Hektar großen Großen Varchentiner See liegt. Insgesamt umfasst…

0 Kommentare
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zettemin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Zettemin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte liegt das halbkreisförmig angelegte Gutshaus Zettemin im Stil des späten Barocks. Hinter dem Gutshaus befinden sich die Reste eines Landschaftsparks. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Zettemin (Cetemin, Cethemin) als Gutsdorf im Jahr 1261, als Bischof Hermann dem Kloster Dargun 13 Hufen in Zettemin übertragen hat. Zettemin…

0 Kommentare
Gutshaus Klein Plasten © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Plasten © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Plasten in Mecklenburg-Vorpommern

In der Mecklenburgischen Seenplatte am Klein Plastener See liegt an einem Ufer das Gutshaus Groß Plasten und am anderen Teil des Sees das Gutshaus Klein Plasten. Das Gutshaus Klein Plasten ist im barocken Stil entstanden. Am 8. Dezember 1284 wurde der wendische Ort Klein Plasten erstmals in einer Urkunde des Kloster…

0 Kommentare
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf den Resten einer alten Burg wurde das barocke Schloss Stavenhagen erbaut. Das ockerfarbene Schloss ist umgeben von einer Schlossmauer und einem gepflegten Park. Mittlerweile wird das Schloss als Verwaltungssitz der Stadt Stavenhagen (Reuterstadt) genutzt. 1230 wurde Stavenhagen erstmals als Stovenhagen urkundlich erwähnt. Die letzten Nachkommen des adligen Geschlechts derer von…

0 Kommentare
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern

Gepflegt und eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gut Rottmannshagen mit seinen Kavaliershäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Das historische Gutshaus brannte 1945 ab. Hinter dem ehemaligen Gutshaus befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark, der 1840 von Peter Joseph Lenné für Ludwig von Moltzahn gestaltet wurde. Erstmalig erwähnt wurde Rottmannshagen als „Rathenow bzw. Ratenov“,…

0 Kommentare
Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Remplin © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der historischen Gutsanlage, sowie Wirtschaftshäuser, die Gutskirche und der 1750 erbaute Torturm. Auch ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben. Im 35 Hektar großen Landschaftspark befindet sich…

0 Kommentare
Gutshaus | Schloss Tützpatz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Tützpatz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Tützpatz in Mecklenburg-Vorpommern

Halb verwittert, aber noch immer strahlend, präsentiert sich das barocke Gutshaus (Schloss) Tützpatz und zeigt bis heute eindrucksvoll, dass es einmal zu den großen Gutsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern gehörte. 1245 wurde Tützpatz erstmalig erwähnt und gehörte bis 1775 der Mecklenburgischen Uradelsfamilie von Maltzahn. 1776 gingen die Eigentumsrechte an Karl Friedrich von Linden…

0 Kommentare
Gutshaus | Schloss Weisdin© Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Weisdin© Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Weisdin in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen den Schlössern Hohenzieritz und Neustrelitz liegt das barocke Gutshaus (Schloss) Weisdin am Nordufer des Mittelsees bei Weisdin. Südlich des Sees befinden sich Reste der Burgruine der Ritter von Peckatel. Von 1787 bis 1761 befand sich Weisdin im Besitz der Familie Peccetal (Peckatel). 1740 kam es zu einem verheerenden Feuer, in…

0 Kommentare