Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Stavenhagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf den Resten einer alten Burg wurde das barocke Schloss Stavenhagen erbaut. Das ockerfarbene Schloss ist umgeben von einer Schlossmauer und einem gepflegten Park. Mittlerweile wird das Schloss als Verwaltungssitz der Stadt Stavenhagen (Reuterstadt) genutzt.1230 wurde Stavenhagen erstmals als Stovenhagen urkundlich erwähnt. Die letzten Nachkommen des adligen Geschlechts derer von Stove,…

Kommentare deaktiviert für Schloss Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gut Rottmannshagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern

Gepflegt und eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gut Rottmannshagen mit seinen Kavaliershäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Das historische Gutshaus brannte 1945 ab. Hinter dem ehemaligen Gutshaus befindet sich ein sechs Hektar großer Landschaftspark, der 1840 von Peter Joseph Lenné für Ludwig von Moltzahn gestaltet wurde. Erstmalig erwähnt wurde Rottmannshagen als „Rathenow bzw. Ratenov“,…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Rottmannshagen in Mecklenburg-Vorpommmern
Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Remplin © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der historischen Gutsanlage, sowie Wirtschaftshäuser, die Gutskirche und der 1750 erbaute Torturm. Auch ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben. Im 35 Hektar großen Landschaftspark befindet sich…

Kommentare deaktiviert für Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Tützpatz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Tützpatz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Tützpatz in Mecklenburg-Vorpommern

Halb verwittert, aber noch immer strahlend, präsentiert sich das barocke Gutshaus (Schloss) Tützpatz und zeigt bis heute eindrucksvoll, dass es einmal zu den großen Gutsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern gehörte. 1245 wurde Tützpatz erstmalig erwähnt und gehörte bis 1775 der Mecklenburgischen Uradelsfamilie von Maltzahn. 1776 gingen die Eigentumsrechte an Karl Friedrich von Linden…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Tützpatz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Weisdin© Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Weisdin© Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Weisdin in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen den Schlössern Hohenzieritz und Neustrelitz liegt das barocke Gutshaus (Schloss) Weisdin am Nordufer des Mittelsees bei Weisdin. Südlich des Sees befinden sich Reste der Burgruine der Ritter von Peckatel. Von 1787 bis 1761 befand sich Weisdin im Besitz der Familie Peccetal (Peckatel). 1740 kam es zu einem verheerenden Feuer, in…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Weisdin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Gützkow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Gützkow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Eindrucksvoll präsentiert sich das barocke Gutshaus (Schloss) Gützkow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Flankiert wird es von zwei eingeschossigen Kavaliershäusern mit Mansarddach, die aus der Bauzeit des Herrenhauses stammen. Gefühlt gibt es in Mecklenburg kaum ein Haus, welches sich nicht irgendwann einmal im Besitz der Familie von Maltzahn befand. Dies gilt auch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Jagdschloss Kotelow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Jagdschloss Kotelow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Jagdschloss Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern

Wunderschöne Landschaften und traumhafte Alleen sind hier in Kotelow zu finden, und mittendrin steht das barocke Gutshaus (Jagdschloss) Kotelow. Neben dem Gutshaus befindet sich der Gutspark mit Teich, auch die Kirche im Ort ist sehenswert. Am Gutspark beginnt eine wunderschöne kleine Allee. 1382 wurde Kotelow (Angersdorf) als Coytlowe urkundlich erwähnt. Henning…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Jagdschloss Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Cosa © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Cosa © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Cosa in Mecklenburg-Vorpommern

An der Mecklenburgischen Seenplatte bei Friedland liegt das neogotische Gutshaus Cosa, umgeben von einem kleinen Park mit See. Cosa wurde erstmalig 1338 erwähnt, als die Uradelsfamilie von Manteuffel Land an die Friedländer Priesterbruderschaft verkaufte. Familie von Rieben gehört das Land von 1521 bis 1846. Durch finanzielle Schwierigkeiten war Carl Constantin Ludwig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Cosa in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Schloss Spoitgenhof © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Spoitgenhof © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Spoitgendorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Rostock und der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich das neugotische Gutshaus (Schloss) Spoitgendorf, mit seinem direkt angrenzenden zwölf Hektar großen Park, der einen alten Baumbestand aufweist. Das Gut war im Besitz der Familie von Vieregge bis zum Jahr 1753. Neue Eigentümer des Anwesens war die Familie von Buch bis zur Enteignung…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Spoitgendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Ivenack © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Ivenack © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern

Eines der alten Häuser in Mecklenburg-Vorpommern, das mich sofort in seinen Bann zieht, ist das Herrenhaus (Schloss) Ivenack, obwohl es noch nicht fertig saniert ist. Ivenack fand erstmalig 1252 Erwähnung, als Ritter Reinbern von Stove das Zisterzienserinnenkloster stiftete. Zwischen 1550 und 1560 wurde das Kloster aufgelöst und der Besitz ging an…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern