Gutshaus | Herrenhaus Viecheln © Historische Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Viecheln © Historische Häuser

Herrenhaus Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern

Am nördlichen Rand Mecklenburgs, unweit der Grenze zu Vorpommern, liegt das neugotischen Herrenhaus Viecheln. Das dortige Gut kann auf eine lückenlos nachweisbare Besitzgeschichte zurückblicken, die bis ins frühe 17. Jahrhundert reicht. Die Wurzeln von Gut Viecheln liegen im mecklenburgischen Uradel, seine Blütezeit fällt in das 19. Jahrhundert, als eine Lübecker Kaufmannsfamilie…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Herrenhaus Karnin © Historische Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Karnin © Historische Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Karnin in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ribnitz-Damgarten und Stralsund steht das neugotische Gutshaus Karnin. Der Landschaftspark stammt aus der Feder von Peter Joseph Lenné. Karnin gehörte zu den größten Gütern in Vorpommern.Am 15. September 1242 wurde Karnin erstmalig erwähnt, als der Rügenfürst Witzlaw I. den Ort an den Magister Iwanus, den Stammvater des Geschlechts derer von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Karnin in Mecklenburg-Vorpommern
Mausoleum Familie von der Wisch © Historische Häuser
Mausoleum Familie von der Wisch © Historische Häuser

Mausoleum Etelsen | Familie von der Wisch in Niedersachsen

Im zehn Hektar großen Schlosspark des Schlosses Etelsen befindet sich das neugotische Mausoleum der Familien von der Wisch und von Heimbruch. Eingerahmt von altem Baumbestand steht es im hinteren Teil des Parks am Rande der Wesermarsch.Die Brüder Carl Johann Christian und Gottlieb Ernst August vom Heimbruch erbten unter anderem das Gut…

Kommentare deaktiviert für Mausoleum Etelsen | Familie von der Wisch in Niedersachsen
Gutshaus Löwitz 2024 © Historische Häuser
Gutshaus Löwitz 2024 © Historische Häuser

Gutshaus Löwitz bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Löwitz im Stil der Neugotik liegt in der Nähe von Rehna. Hinter dem Gutshaus liegt der ehemalige Gutspark, in dem sich die Reste der Burg Lovetze Godefridus befinden.Im Ratzeburger Zehntregister wird Löwitz als Lovetse 1230 erstmalig erwähnt. Löwitz liegt an der Grenze zu Ratzeburg und war ab dem Mittelalter…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Löwitz bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald steht das neogotische Herrenhaus Wrangelsburg. Hinter dem Haus befindet sich ein englischer Landschaftspark, der an einem See und einigen Wäldern anschließt. Der Ort Wrangelsburg, der dem Anwesen seinen Namen gab, wurde erstmals im Jahr 1345 urkundlich unter dem Namen "Vorwerk" erwähnt. Zu dieser Zeit war der Ort im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Gersdorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Gersdorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Gersdorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Neubukow und Kühlungsborn liegt das neugotische Gutshaus Gersdorf, in dessen Gartensaal sich besondere Wandmalereien befinden.Im Mecklenburgischen Urkundenbuch wird Gersdorf als Germani erstmalig 1177 erwähnt, als das Kloster Doberan seinen Zehnt erhielt. Germani bedeutet Dorf des Jaromar und entwickelte sich über Germansdorf zu Gersdorf. 1186 wurde es als Doberaner Klostergut durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Gersdorf in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Parow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Parow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich der Hansestadt Stralsund liegt das neugotische Herrenhaus Parow. Angrenzend am Herrenhaus befindet sich ein Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der alte Pferdestall und die Orangerie aus dem Jahr 1913, die im Jahr 2017 aufwändig saniert wurde und mittlerweile als Café genutzt wird. 1860 wurde das rote Backsteinhaus im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus Roggow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus Roggow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus Roggow in Mecklenburg-Vorpommern

Nur 400 Meter vom Salzhaff der Ostsee bei Rerik entfernt befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet das neugotische Herrenhaus Roggow. Eine Besonderheit ist hier, dass das dazugehörige Gut seit ca. 1192 durchgängig im Besitz und gleichzeitig der Stammsitz der Familie von Oertzen ist. Die von Oertzen gehören zum Mecklenburgischen Uradel und…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus Roggow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Mühlen Eichsen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Mühlen Eichsen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Mühlen Eichsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Ortskern steht das neugotische Gutshaus Mühlen Eichsen, eingebettet in einen gepflegten Landschaftspark mit altem Baumbestand. Durch den Ort führt das Flüsschen Stepenitz. Der Ort Mühlen Eichsen wurde im 12. und 13. Jahrhundert als Eichsen bzw. als Exem, Ekessem oder Exen bezeichnet. 1230 finden sich Aufzeichnungen im Ratzeburger Zehntregister. Erstmalig…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Mühlen Eichsen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Rakow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Rakow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Rakow in Mecklenburg-Vorpommern

Am Rande des Landschaftsschutzgebiets mit Blick auf das Salzhaff bei Neubukow befindet sich das neugotische Gutshaus Rakow. Ein Park mit altem Baumbestand und ein Teich gehören zum Gutshaus. Besonderheit neben der Sternwarte ist, dass sowohl der Wismarer Architekt Heinrich Gustav Thormann als auch der Baumeister Paul Johannes Adolf Korff an diesem…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Rakow in Mecklenburg-Vorpommern