Gutshaus Kritzow © Historische Häuser
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser

Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Vor den Toren Wismars steht das Gutshaus Kritzow in Hornstorf-Kritzow. Hinter dem Gutshaus befinden sich noch Reste des Gutsparks.Zwischen 1260 und 1272 wird Kritzow erstmalig als Krytzowe urkundlich erwähnt. Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, bestätigte 1314 den Verkauf des Dorfes, sowie der Rüggower Äcker an das Zisterzienser Kloster Cismar. Zum Ende…

0 Kommentare
Gutshaus Saunstorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Saunstorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Saunstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Wismar und der Ostsee findet man das klassizistische Gutshaus Saunstorf. Das gepflegte Gutshaus mit großem Gutspark ist ein besonderer Ort der Stille und der inneren Einkehr.Erstmals wurde der fünf Bauernstellen umfassende Ort Saunstorf als Uilla Zaviztorp 1230 im Ratzeburger Zehntregisters des Ratzeburger Bischofs Gottschalk erwähnt. 1790 gingen Teile des Ortes…

0 Kommentare
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Trebbow

Am Trebbower See zwischen Wismar und Schwerin liegt das geschichtsträchtige Gutshaus Klein Trebbow im Stil der Neorenaissance. Im gutseigenen Teepavillon wurde das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 geplant.1284 wurde der Ort Klein Trebbow als Tribowe erstmalig urkundlich erwähnt. 1326 verkaufte der Vormund von Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg, das Gut an…

0 Kommentare
Schloss Plüschow © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Plüschow © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern

In der landschaftlich reizvollen Umgebung Nordwestmecklenburgs steht das barocke Schloss Plüschow. Einst war das Schloss im Besitz der Herzöge von Mecklenburg. Heute ist das schmucke Backsteinhaus ein Ort für Künstler.Im Jahr 1230 wird Plüschow erstmalig im Ratzeburger Zehntregister als Plüskow erwähnt, als acht Hufe Land abgabepflichtig an den Bischof von Ratzeburg…

0 Kommentare
Gutshaus Dönkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Dönkendorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Dönkendorf in Mecklenburg-Vorpommern

In der hügeligen Landschaft des Klützer Winkels in Nordwestmecklenburg liegt das spätklassizistische Gutshaus Dönkendorf. Am Gutshaus liegt ein Gutssee und ein sieben Hektar großer Gutspark, in dem sich eine Lindenallee befindet. 1230 wurde Dönkendorf erstmals im Ratzeburger Zehntregister als Villa Thankmari erwähnt und gehörte zum Kirchspiel Dassow. Später wechselte Dönkendorf zum…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Bernstorff © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Einzigartig im Aussehen und in der Nutzung ist das im Stil der Neorenaissance entstandene Herrenhaus (Schloss) Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern. Hinter dem Herrenhaus erstreckt sich ein Park, in dem sich ein kleiner See und ein Sühnestein aus dem Jahr 1359 befinden. Bernstorf liegt in der Nähe von Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der…

0 Kommentare
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude
Schulzenhof (Gut) Rodenberg © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schulzenhof | Gut Rodenberg in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Allee aus 100-jährigen Kastanien führt zum Gut Rodenberg, einem Schulzenhof, der direkt an der Stepenitz liegt. Umgeben von einer alten Steinmauer schmiegt sich der historische Hof in die schöne, hügelige Landschaft Nordwestmecklenburgs ein. 1230 wurde Rodenberg erstmals im Ratzeburger Zehntregister urkundlich erwähnt. Fürst Albrecht von Mecklenburg verkaufte den Ort 1341…

0 Kommentare
Gutshaus Mühlen Eichsen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Mühlen Eichsen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Mühlen Eichsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im Ortskern steht das neugotische Gutshaus Mühlen Eichsen, eingebettet in einen gepflegten Landschaftspark mit altem Baumbestand. Durch den Ort führt das Flüsschen Stepenitz. Der Ort Mühlen Eichsen wurde im 12. und 13. Jahrhundert als Eichsen bzw. als Exem, Ekessem oder Exen bezeichnet. 1230 finden sich Aufzeichnungen im Ratzeburger Zehntregister. Erstmalig…

0 Kommentare
Gutshaus | Schloss Harkensee © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Schloss Harkensee © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Harkensee in Mecklenburg-Vorpommern

Im Klützer Winkel zwischen Lübeck und Wismar steht das neoklassizistische Gutshaus (Schloss) Harkensee mit einem angegliederten Park mit teilweise erhaltenem altem Baumbestand. Das Gut war im Familienbesitz derer von Fabrice, von Rantzau, von Thienen. Die Familie von Plessen war bis 1820 Eigentümer des Gutes. Danach gelangte die Gutsanlage in den Besitz…

0 Kommentare
Gutshaus Steinhausen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Steinhausen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Steinhausen in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Wismar und Neubukow steht das Gutshaus Steinhausen in einer Grundmoränenlandschaft, nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Angrenzend befindet sich ein zwei Hektar großer Park mit zwei Teichen. Steinhausen gehört zur Gemeinde Neuburg, die 1219 erstmalig erwähnt wurde. Der Ort selbst ist ein altes Gutsdorf, welches erst als Lehngut betrieben…

0 Kommentare