Herrenhaus | Schloss Johannstorf © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Johannstorf © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Johannstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Ein absolutes Juwel steht unweit des Dassower Sees und somit fast an der Grenze zu Schleswig-Holstein, das barocke Herrenhaus | Schloss Johannstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg. Die historische Anlage umfasst das Herrenhaus, ehemalige Wirtschaftsgebäude sowie ein Torhaus und geht auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück, die einst an dieser Stelle stand. Zwar erhielten…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Johannstorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Holdorf © Historische Häuser
Gutshaus Holdorf © Historische Häuser

Gutshaus Holdorf bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Gadebusch und Rehna befindet sich das Gutshaus Holdorf in Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Gutshaus stehen noch das Inspektorenhaus sowie weitere Gebäude der ehemaligen Gutsanlage.Holdorf wurde als „Holthorp“ erstmalig 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt und gehörte zum Kirchenspiel Gadebusch. Schon zur Eisenzeit war das Land nachweislich hier bevölkert, da 1994 Bodendenkmalpfleger in…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Holdorf bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Schmakentin © Historische Häuser
Gutshaus Schmakentin © Historische Häuser

Gutshaus Schmakentin in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätklassizistische Gutshaus Schmakentin steht in einem kleinen Ort in der Nähe der Hansestadt Wismar. Eingebettet in den Resten des alten Parks wird es behutsam erhalten.Am 11. Juni 1217 wird der Ort Schmakentin erstmalig als „Zmaguntin“ erwähnt. Damit ist der Ort über 800 Jahre alt und somit älter als beispielsweise die…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Schmakentin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Manderow © Historische Häuser
Gutshaus Manderow © Historische Häuser

Gutshaus Manderow in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Manderow liegt malerisch im Klützer Winkel, in unmittelbarer Nähe zur Ostsee und zur Hansestadt Wismar. Über beschauliche Wege gelangt man in das ruhige Manderow und entdeckt dort das Gutshaus Manderow, das seit einigen Jahren gerettet wird. Manderow wurde im Jahr 1222 das erste Mal urkundlich erwähnt, als Bischof Gottschalk…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Manderow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Löwitz 2024 © Historische Häuser
Gutshaus Löwitz 2024 © Historische Häuser

Gutshaus Löwitz bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Löwitz im Stil der Neugotik liegt in der Nähe von Rehna. Hinter dem Gutshaus liegt der ehemalige Gutspark, in dem sich die Reste der Burg Lovetze Godefridus befinden.Im Ratzeburger Zehntregister wird Löwitz als Lovetse 1230 erstmalig erwähnt. Löwitz liegt an der Grenze zu Ratzeburg und war ab dem Mittelalter…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Löwitz bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser
Gutshaus Kleekamp © Historische Häuser

Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Nördlich des Schweriner Außensees befindet sich die Ruine des Gutshaues Kleekamp in einer landschaftlich schönen Lage zwischen See und Wald. Vor dem Gutshaus gibt es noch einen alten Baumbestand sowie ein altes Wirtschaftsgebäude. Am 25. Januar 1235 wird Kleekamp erstmalig als Breze bzw. Breese in einer Schenkungsurkunde des Schweriner Bischofs Brunward erwähnt.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern

Schön gelegen ist das ruinöse, barocke Gutshaus Nisbill bei Warin. Rund um das Gutshaus sind noch ein alter Baumbestand und Reste des Parks vorhanden. 1186 wurde Nisbill als Nezebul (Nesebyl/Netzebiel) erstmalig genannt. Nisbill war um 1577 ein Bauerndorf und wurde von fünf Bauern und einem Kleinbauern (Kossat) bewohnt. Am Ende des…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser

Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Vor den Toren Wismars steht das Gutshaus Kritzow in Hornstorf-Kritzow. Hinter dem Gutshaus befinden sich noch Reste des Gutsparks.Zwischen 1260 und 1272 wird Kritzow erstmalig als Krytzowe urkundlich erwähnt. Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, bestätigte 1314 den Verkauf des Dorfes, sowie der Rüggower Äcker an das Zisterzienser Kloster Cismar. Zum Ende…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Saunstorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Saunstorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Saunstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Wismar und der Ostsee findet man das klassizistische Gutshaus Saunstorf. Das gepflegte Gutshaus mit großem Gutspark ist ein besonderer Ort der Stille und der inneren Einkehr.Erstmals wurde der fünf Bauernstellen umfassende Ort Saunstorf als Uilla Zaviztorp 1230 im Ratzeburger Zehntregisters des Ratzeburger Bischofs Gottschalk erwähnt. 1790 gingen Teile des Ortes…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Saunstorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Trebbow

Am Trebbower See zwischen Wismar und Schwerin liegt das geschichtsträchtige Gutshaus Klein Trebbow im Stil der Neorenaissance. Im gutseigenen Teepavillon wurde das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 geplant.1284 wurde der Ort Klein Trebbow als Tribowe erstmalig urkundlich erwähnt. 1326 verkaufte der Vormund von Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg, das Gut an…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Klein Trebbow