Schloss Großkmehlen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Großkmehlen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Großkmehlen in Brandenburg

Im südlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Sachsen steht das im Stil der Renaissance erbaute Schloss Großkmehlen. Umgeben ist es von einem Wassergraben und einer vier Hektar großen Parkanlage mit barockem Pavillon und Fischteich. 1205 wurde Großkmehlen erstmals urkundlich erwähnt. Hier stand eine Burganlage als Burghügel, um die Grenze…

0 Kommentare
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätbarocke Schloss Hohenzieritz liegt im historischen Landesteil von Mecklenburg-Strelitz. Der sehenswerte, etwa 25 Hektar große Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein. Eine lange Auffahrt führt zum Ehrenhof des Schlosses. 1170 wurde Hohenzieritz erstmalig in einer Schenkungsurkunde als „Cyrice“ erwähnt. Herzog Kasimir I. von Pommern-Demmin übereignete einige Dörfer dem Domstift Havelberg…

0 Kommentare
Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Remplin © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der historischen Gutsanlage, sowie Wirtschaftshäuser, die Gutskirche und der 1750 erbaute Torturm. Auch ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben. Im 35 Hektar großen Landschaftspark befindet sich…

0 Kommentare
Gutshaus Groß Siemen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Groß Siemen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Groß Siemen in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hauch England gepaart mit dem Duft von über 3500 Rosen empfängt den Besucher, wenn man durch das Tor des Gutshaus Groß Siemen schreitet. Ein gepflegter Landschaftspark mit historischem Baumbestand und Orangerie lädt zum Lustwandeln ein, gleichzeitig kann man historische und englische Rosen entdecken. Ein Stück Rosentorte schließt den perfekten Tag…

0 Kommentare
Herrenhaus | Schloss Semlow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Semlow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Semlow in Mecklenburg-Vorpommern

Inmitten der Vogelparkregion Recknitztal und in der Nähe zum Darß liegt das klassizistische Herrenhaus (Schloss) Semlow. Direkt am Schloss befindet sich ein alter, 21 Hektar großer englischer Landschaftspark. Im Jahr 1825 veranlasste Carl von Behr-Negendank den Bau des Herrenhauses, davor stand seit dem 13. Jahrhundert an gleicher Stelle eine slawische Burg.…

0 Kommentare
Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Putzar mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in einem wilden Landschaftspark in Vorpommern steht die Schlossruine Putzar, zwei nebeneinanderliegender Herrenhäuser. Bis zur Enteignung gehörte Putzar den Grafen von Schwerin-Putzar. Beeindruckend ist die über 50 Jahre alte Ulme, die auf einem Türbogen des Ulrichsbaus ohne Erdkontakt gewachsen ist. Die Herzöge Otto I. von Pommern und Heinrich II. von…

0 Kommentare
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Einer meiner liebsten Flecken in Mecklenburg-Vorpommern ist die Schlossruine Pansevitz mit Park auf der Insel Rügen. Der englischen Landschaftspark umfasst 12 Hektar, wurde im 19. Jahrhundert von einem frühbarocken in einen englischen Park umgestaltet, der seit 2006 auch als Friedwald genutzt wird. Hinter dem Park befinden sich noch Waldflächen. Die Geschichte…

0 Kommentare