Gutshaus | Schloss Duckwitz @ Historische Häuser
Gutshaus | Schloss Duckwitz @ Historische Häuser

Gutshaus Duckwitz in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ufer des Duckwitzer Sees erhebt sich das Gutshaus Duckwitz als Mittelpunkt einer weitläufigen Gutsanlage zwischen Tessin und Gnoien im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Die ruhige Lage am Wasser, die offenen Felder ringsum und die Nähe zu alten Landwegen prägen den Charakter dieser ehemaligen Gutsanlage. Umgeben ist das Gutshaus von den Resten des…

0 Kommentare
Gutshaus Beselin @ Historische Häuser
Gutshaus Beselin @ Historische Häuser

Gutshaus Beselin in Mecklenburg-Vorpommern

Nur wenige Kilometer südöstlich von Rostock liegt das Gutshaus Beselin in Mecklenburg-Vorpommern. Das eingeschossige Gutshaus mit seinen markanten Giebelaufbauten und den vorgesetzten Risaliten hebt sich deutlich von der Umgebung ab und verleiht dem Gutshaus bis heute einen repräsentativen Charakter.Beselin wird bereits 1321 unter dem Namen Berzelin erwähnt, ab 1339 dann Berselin.…

0 Kommentare
Herrenhaus Groß Lüsewitz @ Historische Häuser
Herrenhaus Groß Lüsewitz @ Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ende der Straße steht das repräsentative Herrenhaus Groß Lüsewitz, das durch seine Größe und die angesetzten Türme eher an ein Schloss erinnert. Der Bau erhebt sich im Stil der Neorenaissance und wird durch eine große Parkanlage im englischen Stil mit Teichen ergänzt.Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Rittergut Groß Lüsewitz im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Wackerbarth @ Historische Häuser
Schloss Wackerbarth @ Historische Häuser

Schloss Wackerbarth in Sachsen

Mitten in der historischen Weinberglandschaft von Radebeul erhebt sich Schloss Wackerbarth, ein barocker Alterssitz, der einst den Namen Wackerbarths Ruh trug. Umgeben von Rebhängen und einer streng gegliederten Gartenanlage ist es heute das erste Erlebnisweingut Europas. Die Entstehung des Anwesens ist eng mit dem Leben des Reichsgrafen August Christoph von Wackerbarth…

Kommentare deaktiviert für Schloss Wackerbarth in Sachsen
Gutshaus Ramitz © Historische Häuser
Gutshaus Ramitz © Historische Häuser

Gutshaus Ramitz in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten auf der Insel Rügen befindet sich das klassizistische Gutshaus Ramitz zwischen Gingst und Bergen. Das ehemalige Gut mit seinem stilvoll restaurierten Gutshaus ist von einer weiten Agrarlandschaft mit Feldern, alten Baumalleen und Resten eines Landschaftsparks umgeben. Die erste bekannte urkundliche Erwähnung von Ramitz als Rambz stammt vom 20. Mai 1307.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Ramitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Levitzow © Historische Häuser
Gutshaus Levitzow © Historische Häuser

Gutshaus Levitzow in Mecklenburg-Vorpommern

Inmitten der sanft gewellten Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz liegt das Gutshaus Levitzow im gleichnamigen Ort. Umgeben von Feldern, Wasserläufen und Resten alter Parkanlagen erhebt sich hier das Gutshaus unweit von Teterow.Erste Siedler in Levitzow sind bereits 1236 dokumentiert, wobei in einem Grabhügel in Levitzow auch ein römischer Becher gefunden wurde. Außerdem…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Levitzow in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Semlow © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Semlow © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Semlow in Mecklenburg-Vorpommern

Eingebettet in die Landschaft der Vogelparkregion Recknitztal, unweit des Darß, liegt das klassizistische Herrenhaus Semlow. Direkt angrenzend erstreckt sich ein 20 Hektar großer englischer Landschaftspark mit Teich, der mit seinen weiten Sichtachsen und alten Bäumen beeindruckt.Semlow wurde erstmals 1320 urkundlich erwähnt und gehörte der Familie von Thun, die ihren Stammsitz in…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Semlow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Selpin © Historische Häuser
Gutshaus Selpin © Historische Häuser

Gutshaus Selpin in Mecklenburg-Vorpommern

Umgeben von sanften Hügeln und weiten Feldern erstreckt sich das Gutshaus Selpin in der reizvollen Landschaft südöstlich der oberen Recknitz. Kleine Wälder und das Quellgebiet der Warbel, die in Richtung Trebel fließt, prägen das Umfeld und verleihen der Region ihren charakteristischen, naturbelassenen Charme. Selpin wurde erstmals im Jahr 1399 urkundlich erwähnt.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Selpin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Holdorf © Historische Häuser
Gutshaus Holdorf © Historische Häuser

Gutshaus Holdorf bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Gadebusch und Rehna befindet sich das Gutshaus Holdorf in Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Gutshaus stehen noch das Inspektorenhaus sowie weitere Gebäude der ehemaligen Gutsanlage.Holdorf wurde als „Holthorp“ erstmalig 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt und gehörte zum Kirchenspiel Gadebusch. Schon zur Eisenzeit war das Land nachweislich hier bevölkert, da 1994 Bodendenkmalpfleger in…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Holdorf bei Rehna in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Ankershagen © Historische Häuser
Gutshaus Ankershagen © Historische Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern

Am Rande des heutigen Müritz-Nationalparks in der Schliemann-Gemeinde steht das Gutshaus Ankershagen im Stil der Renaissance. Einst stand hier eine Burg, die vermutlich im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Einige Überreste, darunter Teile des Fundaments und der Mauern, sind bis heute erhalten und befinden sich in der Nähe des Gutshauses.1266 wurde das…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern