Wasserschloss Windischleuba © Historische Häuser
Wasserschloss Windischleuba © Historische Häuser

Wasserschloss Windischleuba in Thüringen

Im Herzen des thüringischen Altenburger Landes liegt das Wasserschloss Windischleuba, eine ehemalige Wasserburg. Inmitten einer von der Pleiße geprägten Landschaft, unweit der Residenzstadt Altenburg, erhebt sich das heutige Renaissanceschloss mit seinen markanten Ecktürmen, umgeben von einem Wassergraben und einem Park. Die frühesten baulichen Spuren reichen bis in das 10. Jahrhundert zurück.…

Kommentare deaktiviert für Wasserschloss Windischleuba in Thüringen
Gutshaus Ankershagen © Historische Häuser
Gutshaus Ankershagen © Historische Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern

Am Rande des heutigen Müritz-Nationalparks in der Schliemann-Gemeinde steht das Gutshaus Ankershagen im Stil der Renaissance. Einst stand hier eine Burg, die vermutlich im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Einige Überreste, darunter Teile des Fundaments und der Mauern, sind bis heute erhalten und befinden sich in der Nähe des Gutshauses.1266 wurde das…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Großmühlingen © Historische Häuser
Schloss Großmühlingen © Historische Häuser

Schloss Großmühlingen in Sachsen-Anhalt

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Magdeburger Börde erhebt sich das Schloss Großmühlingen im Stil der Renaissance und des Barocks. Ein Bauwerk, das auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. Ursprünglich wurde es auf den Fundamenten einer Wasserburg errichtet.Die Anfänge Großmühlingens reichen bis ins Jahr 936 zurück, als der Ort erstmals…

Kommentare deaktiviert für Schloss Großmühlingen in Sachsen-Anhalt
Herrenhaus | Renaissanceschloss Ponitz © Historische Häuser
Herrenhaus | Renaissanceschloss Ponitz © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Ponitz in Thüringen

Das Herrenhaus | Schloss Ponitz im Stil der Renaissance steht am Rande des Altenburger Landes in Thüringen an der Pleiße. Geführt wird das Haus mit seiner besonderen Architektur und einer sehr wechselvollen Besitzergeschichte von einem Förderverein. Funde aus der Ur- und Frühgeschichte in der näheren Umgebung von Ponitz, bzw. "Ponicz", legen…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Ponitz in Thüringen
Rittergut Treben © Historische Häuser
Rittergut Treben © Historische Häuser

Rittergut Treben in Thüringen

Das Rittergut Treben im Altenburger Land war einst der Sitz der Familie von Bielfeld, mittlerweile wird das Herrenhaus von der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue genutzt. Das Rittergut Treben, dessen barockes Herrenhaus als zentrales Bauwerk des einstigen Ritterguts hervorsticht, ist von Resten eines alten Landschaftsparks umgeben. Der Ort Treben wurde erstmals 1181 urkundlich erwähnt…

Kommentare deaktiviert für Rittergut Treben in Thüringen
Schloss Großkmehlen © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Großkmehlen © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Großkmehlen in Brandenburg

Im südlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Sachsen steht das im Stil der Renaissance erbaute Schloss Großkmehlen. Umgeben ist es von einem Wassergraben und einer vier Hektar großen Parkanlage mit barockem Pavillon und Fischteich. 1205 wurde Großkmehlen erstmals urkundlich erwähnt. Hier stand eine Burganlage als Burghügel, um die Grenze…

Kommentare deaktiviert für Schloss Großkmehlen in Brandenburg
Herrenhaus | Schloss Ralswiek © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Ralswiek © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Ralswiek in Mecklenburg-Vorpommern

Hochherrschaftlich thront auf einem Hügel das im Stil der französischen Renaissance-Schlösser erbaute Herrenhaus | Schloss Ralswiek auf der Insel Rügen. Eingebettet ist es in die Wälder Rügens und des Großen Jasmunder Boddens, einer Lagune der Ostsee. Vom Herrenhaus aus genießt man einen besonderen Panoramablick auf die Boddenlandschaft und auf die Naturbühne…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Ralswiek in Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Remplin © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Remplin © Alte Häuser | Historische Gebäude

Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern

Das im Stil der französischen Renaissance umgebaute Schloss Remplin war eine dreiflügelige Schlossanlage. Nach einem Brand im Jahr 1940 stehen nur noch der Nordflügel der historischen Gutsanlage, sowie Wirtschaftshäuser, die Gutskirche und der 1750 erbaute Torturm. Auch ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben. Im 35 Hektar großen Landschaftspark befindet sich…

Kommentare deaktiviert für Schloss Remplin in Mecklenburg-Vorpommern