Herrenhaus | Schloss Karlsburg © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Karlsburg © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Südlich von Greifswald steht das barocke Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Vorpommern und ist umgeben von einer Klinik und einem englischen Landschaftspark in Mecklenburg-Vorpommern. Karlsburg, als Gnatzkow erstmalig im Jahr 1300 erwähnt, wurde Ende des 18. Jahrhunderts zu Carlsburg und im Laufe des Zweiten Weltkriegs zu Karlsburg umbenannt. Das Gut war…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Karlsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus Wieck | Schlossgymnasium Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Wieck in Mecklenburg-Vorpommern liegt in Gützkow und wird als Schlossgymnasium genutzt. Reste des englischen Landschaftsparks sowie einer der zwei ehemaligen Teiche sind noch vorhanden.Bereits 5500 bis 1800 vor unserer Zeitrechnung war die Gegend um Wieck schon besiedelt. Dies wurde bei Grabungen in der Wiecker Feldmark durch Funde von Steinwerkzeug…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Wieck | Schlossgymnasium Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald steht das neogotische Herrenhaus Wrangelsburg. Hinter dem Haus befindet sich ein englischer Landschaftspark, der an einem See und einigen Wäldern anschließt. Der Ort Wrangelsburg, der dem Anwesen seinen Namen gab, wurde erstmals im Jahr 1345 urkundlich unter dem Namen "Vorwerk" erwähnt. Zu dieser Zeit war der Ort im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Herrenhaus Bandelin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Bandelin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Bandelin in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Greifswald und Gützkow befindet sich das neobarocke Gutshaus Bandelin in Vorpommern. Hinter dem Gutshaus erstreckt sich der Park, in dem sich das ehemalige Mausoleum der Familie von Behr befindet.Bevor Bandelin erstmalig 1321 urkundlich in einer Verkaufsurkunde der Herren von Behr erwähnt wurde, lebten hier schon im 6. und 7. Jahrhundert…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Bandelin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Herrenhaus Lüssow ©Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Lüssow ©Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Lüssow in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im ursprünglichen Flusstal der Peene steht das im Stil der Neorenaissance erbaute Herrenhaus Lüssow in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders ist hier, dass das Herrenhaus westlich des Gutshofes inmitten des Landschaftsparks steht.Der Ort Lüssow wurde 1228 erstmalig in einer Urkunde des Herzog Barnim I. von Pommern als Lutzowe erwähnt. Archäologen haben spätslawische Siedlungen…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Lüssow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Loissin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Loissin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Loissin in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe des Greifswalder Boddens befindet sich zwischen dem Seebad Lubmin und Ludwigsburg das Gutshaus Loissin. 1248 wurde der Ort Loissin, der slawische Ursprünge hat, erstmalig als Lodizin bzw. Lodessin in einer Urkunde des Herzog Wartislaw III. von Pommern erwähnt. Loissin gehörte zu den Besitzungen des Klosters Hilda (Eldena) in…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Loissin in Mecklenburg-Vorpommern
Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Putzar mit Park © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Putzar mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in einem wilden Landschaftspark in Vorpommern steht die Schlossruine Putzar, zwei nebeneinanderliegender Herrenhäuser. Bis zur Enteignung gehörte Putzar den Grafen von Schwerin-Putzar. Beeindruckend ist die über 50 Jahre alte Ulme, die auf einem Türbogen des Ulrichsbaus ohne Erdkontakt gewachsen ist. Die Herzöge Otto I. von Pommern und Heinrich II. von…

Kommentare deaktiviert für Schlossruine Putzar mit Park in Mecklenburg-Vorpommern