Gutshaus Groß Lüdershagen © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Groß Lüdershagen © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Groß Lüdershagen in Mecklenburg-Vorpommern

Seit Jahrhunderten ist das Gutshaus Groß Lüdershagen der Mittelpunkt des Ortes. Hinter dem Gutshaus erstreckt sich der Landschaftspark. Im 13. Jahrhundert wird Lüdershagen erstmalig erwähnt, als Rügenfürst Wizlaw II. mit der Zustimmung seines Sohnes Fürst Wizlaw III. der Stadt Stralsund einige Güter, u. a. Lüdershagen, verkauft. Im Besitz der Familie von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Lüdershagen in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Varbelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Varbelvitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Varbelvitz in Mecklenburg-Vorpommern

Im Muttland, also im Kernland auf der Insel Rügen, liegt das villenartige Gutshaus Varbelvitz. Eine kurze Kastanienallee führt zum Gutshaus, ein alter Speicher ist noch vorhanden. Hinter dem Gutshaus beginnt der ehemalige Gartenpark mit knapp 13.000 qm, direkt dahinter dann Rügens Boddenlandschaft. 1289 wird der Ort erstmals erwähnt, damals tauschte Rügenfürst…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Varbelvitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Neparmitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Neparmitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Neparmitz in Mecklenburg-Vorpommern

In einem traurigen Zustand findet man das im Stil der Tudorgotik erbaute Gutshaus Neparmitz auf Rügen vor. Das Gutshaus, eine alte Grabstätte und der Park stehen unter Denkmalschutz. Die Gutsanlage Neparmitz liegt im Süden der Insel und war ein landwirtschaftlicher Großbetrieb. Urkundlich erwähnt wurde Neparmitz erstmals 1318 und ging im Laufe…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Neparmitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Jarnitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Jarnitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Jarnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ralswiek und Bergen steht das barocke Gutshaus Jarnitz. Das ehemalige Rittergut befindet sich unweit der Störtebecker Festspiele, die in Ralswiek auf der Insel Rügen stattfinden. 1250 wurde Jarnitz als Garemyn erstmalig erwähnt. Es gehörte teilweise dem Nonnenkloster in Bergen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Vorgängerbau, ein…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Jarnitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Tribbevitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Tribbevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Tribbevitz in Mecklenburg-Vorpommern

In der Boddenlandschaft am Tetzitzer See auf der Insel Rügen findet man das in Felder und Wiesen eingebettete neogotische Gutshaus Tribbevitz. Zum Gutshaus gehört eine kleine, aber feine Zuchtstätte für Trakehner Pferde. Über 500 Jahre war das erstmalig 1314 erwähnte Gut Tribbevitz im Besitz der von Norman's, einem alten pommersch-rügisches Adelsgeschlecht.…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Tribbevitz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Zicker © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zicker © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Zicker in Mecklenburg-Vorpommern

Im Süden von Rügen auf der Halbinsel Zudar steht das Gutshaus Zicker eingebettet in einem historischen Park mit altem Baumbestand. Im Jahr 1318 wurde Zicker als Sicker erstmalig urkundlich erwähnt und war bis 1844 Lehngut der Familie von Kahlden. Danach wechselten mehrfach die Besitzer, bis 1920 Otto Mauritz das Gut Zicker…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Zicker in Mecklenburg-Vorpommern
Badehaus Goor © Historische Häuser | Alte Häuser
Badehaus Goor © Historische Häuser | Alte Häuser

Badehaus Goor in Mecklenburg-Vorpommern

Am Ende einer langen, imposanten Allee, die am östlichen Ende des Schlossparks Putbus auf der Insel Rügen beginnt, steht das 1816 erbaute Badehaus Goor. Das von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus gebaute Badehaus in Goor, das übrigens das erste Seebad Rügens war, steht in dem sieben Hektar großen Waldgebiet im des…

Kommentare deaktiviert für Badehaus Goor in Mecklenburg-Vorpommern
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schlossruine Pansevitz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern

Einer meiner liebsten Flecken in Mecklenburg-Vorpommern ist die Schlossruine Pansevitz mit Park auf der Insel Rügen. Der englischen Landschaftspark umfasst 12 Hektar, wurde im 19. Jahrhundert von einem frühbarocken in einen englischen Park umgestaltet, der seit 2006 auch als Friedwald genutzt wird. Hinter dem Park befinden sich noch Waldflächen. Die Geschichte…

Kommentare deaktiviert für Schlossruine Pansevitz mit Park in Mecklenburg-Vorpommern