Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald steht das neogotische Herrenhaus Wrangelsburg. Hinter dem Haus befindet sich ein englischer Landschaftspark, der an einem See und einigen Wäldern anschließt. Der Ort Wrangelsburg, der dem Anwesen seinen Namen gab, wurde erstmals im Jahr 1345 urkundlich unter dem Namen "Vorwerk" erwähnt. Zu dieser Zeit war der Ort im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Zahren © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zahren © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Zahren in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Zahren bei Waren liegt am Rande des Müritz-Nationalparks inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein gepflegter kleiner Gutspark grenzt an das Westufer des Hofsees an. Zahren wurde am 12. März 1274 erstmalig erwähnt, als Fürst Nikolaus I. von Werle die Ritter Bernhard und Heinrich Peccatel sowie seinen Vasallen, den Ritter von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Zahren in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Herrenhaus Bandelin © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Bandelin © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Herrenhaus Bandelin in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Greifswald und Gützkow befindet sich das neobarocke Gutshaus Bandelin in Vorpommern. Hinter dem Gutshaus erstreckt sich der Park, in dem sich das ehemalige Mausoleum der Familie von Behr befindet.Bevor Bandelin erstmalig 1321 urkundlich in einer Verkaufsurkunde der Herren von Behr erwähnt wurde, lebten hier schon im 6. und 7. Jahrhundert…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Herrenhaus Bandelin in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Zubzow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Zubzow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Zubzow in Mecklenburg-Vorpommern

Im Nordwesten der Insel Rügen liegt das im Stil der Neorenaissance erbaute Gutshaus Zubzow. Zum Gutshaus führt eine Lindenallee und hinter dem Gutshaus sind Reste des Barockparks mit dem alten Baumbestand erhalten.1314 wurde das acht Hakenhufe große Bauerndorf Zubzow als Subbesowe erstmalig erwähnt. Im Besitz der Familie von Platen war das…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Zubzow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Gersdorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Gersdorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Gersdorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Neubukow und Kühlungsborn liegt das neugotische Gutshaus Gersdorf, in dessen Gartensaal sich besondere Wandmalereien befinden.Im Mecklenburgischen Urkundenbuch wird Gersdorf als Germani erstmalig 1177 erwähnt, als das Kloster Doberan seinen Zehnt erhielt. Germani bedeutet Dorf des Jaromar und entwickelte sich über Germansdorf zu Gersdorf. 1186 wurde es als Doberaner Klostergut durch…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Gersdorf in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Klein Trebbow © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus | Schloss Klein Trebbow

Am Trebbower See zwischen Wismar und Schwerin liegt das geschichtsträchtige Gutshaus Klein Trebbow im Stil der Neorenaissance. Im gutseigenen Teepavillon wurde das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 geplant.1284 wurde der Ort Klein Trebbow als Tribowe erstmalig urkundlich erwähnt. 1326 verkaufte der Vormund von Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg, das Gut an…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Klein Trebbow
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Hohenzieritz © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern

Das spätbarocke Schloss Hohenzieritz liegt im historischen Landesteil von Mecklenburg-Strelitz. Der sehenswerte, etwa 25 Hektar große Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein. Eine lange Auffahrt führt zum Ehrenhof des Schlosses.1170 wurde Hohenzieritz erstmalig in einer Schenkungsurkunde als „Cyrice“ erwähnt. Herzog Kasimir I. von Pommern-Demmin übereignete einige Dörfer dem Domstift Havelberg zur…

Kommentare deaktiviert für Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern | Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshauskarte Mecklenburg-Vorpommern | Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshauskarte für Mecklenburg-Vorpommern

Wussten Sie, dass es in Mecklenburg-Vorpommern über 2.000 Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser gab? Davon gibt es jeweils dreimal das Gutshaus Altenhagen und das Gutshaus Vogelsang. Das Gutshaus T(h)urow erscheint ganze fünf Mal auf der Gutshauskarte! Bei vielen Gutshäusern und Herrenhäusern gibt es Ortszwillinge. Insgesamt finden Sie in der Gutshauskarte von Mecklenburg-Vorpommern…

Kommentare deaktiviert für Gutshauskarte für Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Plüschow © Historische Häuser | Alte Häuser
Schloss Plüschow © Historische Häuser | Alte Häuser

Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern

In der landschaftlich reizvollen Umgebung Nordwestmecklenburgs steht das barocke Schloss Plüschow. Einst war das Schloss im Besitz der Herzöge von Mecklenburg. Heute ist das schmucke Backsteinhaus ein Ort für Künstler.Im Jahr 1230 wird Plüschow erstmalig im Ratzeburger Zehntregister als Plüskow erwähnt, als acht Hufe Land abgabepflichtig an den Bischof von Ratzeburg…

Kommentare deaktiviert für Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus | Herrenhaus Lüssow ©Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus | Herrenhaus Lüssow ©Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Lüssow in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten im ursprünglichen Flusstal der Peene steht das im Stil der Neorenaissance erbaute Herrenhaus Lüssow in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders ist hier, dass das Herrenhaus westlich des Gutshofes inmitten des Landschaftsparks steht.Der Ort Lüssow wurde 1228 erstmalig in einer Urkunde des Herzog Barnim I. von Pommern als Lutzowe erwähnt. Archäologen haben spätslawische Siedlungen…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Lüssow in Mecklenburg-Vorpommern