Gutshäuser | Historische Häuser
Die Gutshäuser und Herrenhäuser in Nord- und Ostdeutschland faszinieren mich immer wieder mit ihrer Vielfalt und Geschichte. Jedes dieser historischen Häuser hat seine eigene Geschichte und Architektur. Auf meinen Reisen z. B. durch die malerischen Alleen von Mecklenburg-Vorpommern erkunde ich diese historischen Häuser hautnah.
Einige dieser Gutshäuser öffnen ihre Türen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen, während andere als gemütliche Ferienwohnungen eine besondere Art der Übernachtung bieten.
Sie suchen ein bestimmtes Gutshaus? Die Such- oder Filterfunktion wird Ihnen weiterhelfen.
Filterfunktion
Herrenhaus | Schloss Ponitz in Thüringen
Das Herrenhaus | Schloss Ponitz im Stil der Renaissance steht am Rande des Altenburger Landes in Thüringen an der Pleiße. Geführt wird das Haus mit
Herrenhaus | Schloss Ralswiek in Mecklenburg-Vorpommern
Hochherrschaftlich thront auf einem Hügel das im Stil der französischen Renaissance-Schlösser erbaute Herrenhaus | Schloss Ralswiek auf der Insel Rügen. Eingebettet ist es in die
Herrenhaus | Schloss Semlow in Mecklenburg-Vorpommern
Eingebettet in die Landschaft der Vogelparkregion Recknitztal, unweit des Darß, liegt das klassizistische Herrenhaus Semlow. Direkt angrenzend erstreckt sich ein 20 Hektar großer englischer Landschaftspark
Herrenhaus | Schloss Teschow bei Teterow
Das südlich von Rostock gelegene klassizistische Herrenhaus Teschow bei Teterow ist umgeben von einer acht Hektar großen Parkanlage mit altem Baumbestand. Teschow wurde 1248 erstmalig
Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern in Mecklenburg-Vorpommern
Mitten im Nirgendwo von Mecklenburg steht das frühbarocke Herrenhaus | Wasserschloss Gnemern auf einer Flussinsel. In dem schönen Ort Gnemern zwischen Satow und Bützow gelegen,
Herrenhaus Blengow in Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem wohl schönsten Blick auf das Salzhaff steht das klassizistische Herrenhaus Blengow in der Nähe zum Ostseebad Rerik. Während hinter dem Herrenhaus sich Felder
Herrenhaus Dölitz in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landschaft rund um das barocke Herrenhaus Dölitz ist geprägt von weiten Feldern und den alten Alleen des mecklenburgischen Hinterlandes. Abseits großer Verkehrswege bewahrt der
Herrenhaus Oberzetzscha in Thüringen
Zwischen den Feldern und kleinen Höhenzügen am Stadtrand von Altenburg steht das Herrenhaus Oberzetzscha, ein Renaissancebau von 1567. Im Jahr 2012 konnten die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen
Herrenhaus Parow in Mecklenburg-Vorpommern
Nördlich der Hansestadt Stralsund liegt das neugotische Herrenhaus Parow. Angrenzend am Herrenhaus befindet sich ein Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der alte Pferdestall
Herrenhaus Roggow in Mecklenburg-Vorpommern
Nur 400 Meter vom Salzhaff der Ostsee bei Rerik entfernt befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet das neugotische Herrenhaus Roggow. Eine Besonderheit ist hier, dass
Herrenhaus Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern
Am nördlichen Rand Mecklenburgs, unweit der Grenze zu Vorpommern, liegt das neugotischen Herrenhaus Viecheln. Das dortige Gut kann auf eine lückenlos nachweisbare Besitzgeschichte zurückblicken, die
InstaWalk GutshausMomente – Rückblick auf ein besonderes Wochenende
Am Wochenende des 17./18. Mai 2025 fand der erste InstaWalk GutshausMomente in Mecklenburg-Vorpommern statt. Sechs Influencer*innen und Content Creator aus ganz Deutschland reisten dafür zwei
InstaWalk GutshausMomente in Mecklenburg-Vorpommern
InstaWalk GutshausMomente – Eine Veranstaltung zur Vorbewerbung der MittsommerRemise und des Schlösserherbstes in Mecklenburg-Vorpommern Historische Mauern, eindrucksvolle Parkanlagen und Geschichten, die in jedem Raum spürbar
Internationale Fachtagung „Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert“ in Greifswald
Ende Oktober wurde Greifswald zum Zentrum der Herrenhausforschung: Die Abschlussveranstaltung „Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert“ brachte Expert:innen aus ganz Europa zusammen. Mit
MittsommerRemise 2025 in Mecklenburg-Vorpommern
Die MittsommerRemise ist eine einzigartige Gelegenheit, Mecklenburg-Vorpommerns Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser auf eine Weise zu erleben, die sonst kaum möglich ist. Am 21. und 22.
Rittergut Treben in Thüringen
Das Rittergut Treben im Altenburger Land war einst der Sitz der Familie von Bielfeld, mittlerweile wird das Herrenhaus von der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue genutzt. Das Rittergut
Romantik trifft Gutshaus: Der Schlösserherbst 2024 in Mecklenburg-Vorpommern
Im goldenen Oktober steht der Schlösserherbst ganz im Zeichen der Romantik – ein wunderbarer Abschluss zum Jubiläumsjahr von Caspar David Friedrich. Vom 19. Oktober bis
Schloss Seußlitz in Sachsen
Das barocke Schloss Seußlitz, malerisch gelegen im Elbtal und umgeben von Weinbergen, liegt in zwischen Meißen und Riesa. Zum Herrenhaus gehören ein barocker und ein
Schloss Wackerbarth in Sachsen
Mitten in der historischen Weinberglandschaft von Radebeul erhebt sich Schloss Wackerbarth, ein barocker Alterssitz, der einst den Namen Wackerbarths Ruh trug. Umgeben von Rebhängen und
Wasserschloss Windischleuba in Thüringen
Im Herzen des thüringischen Altenburger Landes liegt das Wasserschloss Windischleuba, eine ehemalige Wasserburg. Inmitten einer von der Pleiße geprägten Landschaft, unweit der Residenzstadt Altenburg, erhebt
Newsletter
Erhalten Sie regelmäßig meinen Newsletter mit Neuigkeiten zu Gutshäusern, weiteren historischen Häusern, Veranstaltungen und Angeboten – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
- © 2025 Historische Häuser by Mehrseitig Webdesign