Kulturstätten | Historische Häuser
Deutschland ist reich an geschichtsträchtigen Orten: beeindruckende Gutshäuser, prächtige Schlösser, idyllische Parkanlagen und faszinierende Ruinen erzählen von vergangenen Epochen.
Die Website der historischen Häuser lädt Sie ein, diese Kulturstätten hier zu entdecken. Schlendern Sie durch idyllische Parkanlagen, erkunden Sie die alten Klosteranlagen und lassen Sie sich von geheimnisvollen Ruinen in eine andere Zeit entführen. Einige Mausoleen werden hier ebenso vorgestellt.
Filterfunktion

Badehaus Goor in Mecklenburg-Vorpommern
Am Ende einer langen, imposanten Allee, die am östlichen Ende des Schlossparks Putbus auf der Insel Rügen beginnt, steht das 1816 erbaute Badehaus Goor. Das

Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern
In der Nähe von Gnoien befindet sich die Ruine des Gutshauses Groß Lunow, das durch seine blaue Eingangstür besticht. Reste des Gutsparks befinden sich hinter

Gutshaus Groß Siemen in Mecklenburg-Vorpommern
Ein Hauch England gepaart mit dem Duft von über 3500 Rosen empfängt den Besucher, wenn man durch das Tor des Gutshaus Groß Siemen schreitet. Ein

Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern
Auf einer Halbinsel am Keezer See zwischen Schwerin und Wismar befindet sich das ruinöse Gutshaus Keez in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Reste eines ehemaligen Parks

Gutshaus Kleekamp in Mecklenburg-Vorpommern
Nördlich des Schweriner Außensees befindet sich die Ruine des Gutshaues Kleekamp in einer landschaftlich schönen Lage zwischen See und Wald. Vor dem Gutshaus gibt es

Gutshaus Neparmitz in Mecklenburg-Vorpommern
In einem traurigen Zustand findet man das im Stil der Tudorgotik erbaute Gutshaus Neparmitz auf Rügen vor. Das Gutshaus, eine alte Grabstätte und der Park

Gutshaus Nisbill in Mecklenburg-Vorpommern
Schön gelegen ist das ruinöse, barocke Gutshaus Nisbill bei Warin. Rund um das Gutshaus sind noch ein alter Baumbestand und Reste des Parks vorhanden. 1186

Gutshaus Wustrow in Mecklenburg-Vorpommern
Auf der Halbinsel Wustrow, zwischen dem Reriker Salzhaff und der Ostsee, steht die Ruine des Gutshauses Wustrow. Der Gutspark ist in den alten Strukturen noch

Gutshauskarte für Mecklenburg-Vorpommern
Wussten Sie, dass es in Mecklenburg-Vorpommern über 2.000 Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser gab? Davon gibt es jeweils dreimal das Gutshaus Altenhagen und das Gutshaus Vogelsang.

Herrenhaus | Schloss Griebenow in Mecklenburg-Vorpommern
Über eine vierreihige Kastanienallee im Ehrenhof gelangt man zu dem barocken Herrenhaus (Schloss) Griebenow in Vorpommern, das zehn Kilometer entfernt von der Hansestadt Greifswald liegt.

Herrenhaus | Schloss Semlow in Mecklenburg-Vorpommern
Eingebettet in die Landschaft der Vogelparkregion Recknitztal, unweit des Darß, liegt das klassizistische Herrenhaus Semlow. Direkt angrenzend erstreckt sich ein 20 Hektar großer englischer Landschaftspark

Kloster und Kapelle Althof in Mecklenburg-Vorpommern
In Althof, heute ein Ortsteil Bad Doberans, fand die Erstgründung des ehemaligen Doberaner Zisterzienserklosters im Jahr 1171 statt. Heute findet man dort noch die Ruine

Mausoleum Etelsen | Familie von der Wisch in Niedersachsen
Im zehn Hektar großen Schlosspark des Schlosses Etelsen befindet sich das neugotische Mausoleum der Familien von der Wisch und von Heimbruch. Eingerahmt von altem Baumbestand

Orangerie Meuselwitz im von-Seckendorff-Park in Thüringen
Im südlichen Thüringen steht im von-Seckendorff-Park in Meuselwitz eine Orangerie, die als beinahe vergessenes Meisterwerk barocker Baukunst gilt. Sie zählt zu den wenigen vollständig erhaltenen

Schloss Großkmehlen in Brandenburg
Im südlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Sachsen steht das im Stil der Renaissance erbaute Schloss Großkmehlen. Umgeben ist es von einem Wassergraben
Newsletter
Erhalten Sie regelmäßig meinen Newsletter mit Neuigkeiten zu Gutshäusern, weiteren historischen Häusern, Veranstaltungen und Angeboten – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

- © 2025 Historische Häuser by Mehrseitig Webdesign