Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser
Gutshaus Groß Lunow © Historische Häuser

Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern

In der Nähe von Gnoien befindet sich die Ruine des Gutshauses Groß Lunow, das durch seine blaue Eingangstür besticht. Reste des Gutsparks befinden sich hinter dem Gutshaus.1237 wurde Groß Lunow erstmalig als Lunov und Lunowe urkundlich erwähnt. Der Familie von Levetzow gehörte das Dorf von 1309 bis 1647. Die Ritter von…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Groß Lunow in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Keez © Historische Häuser
Gutshaus Keez © Historische Häuser

Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Halbinsel am Keezer See zwischen Schwerin und Wismar befindet sich das ruinöse Gutshaus Keez in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Reste eines ehemaligen Parks mit großem altem Baumbestand sind noch vorhanden. 1328 wird Keez in einer Rechnung der Stadt Wismar als Keetze erwähnt. Bereits im 15. Jahrhundert gelangte das Gut…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Keez in Mecklenburg-Vorpommern
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser
Gutshaus Kritzow © Historische Häuser

Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Vor den Toren Wismars steht das Gutshaus Kritzow in Hornstorf-Kritzow. Hinter dem Gutshaus befinden sich noch Reste des Gutsparks.Zwischen 1260 und 1272 wird Kritzow erstmalig als Krytzowe urkundlich erwähnt. Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, bestätigte 1314 den Verkauf des Dorfes, sowie der Rüggower Äcker an das Zisterzienser Kloster Cismar. Zum Ende…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Kritzow bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus Wieck | Schlossgymnasium Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Das Gutshaus Wieck in Mecklenburg-Vorpommern liegt in Gützkow und wird als Schlossgymnasium genutzt. Reste des englischen Landschaftsparks sowie einer der zwei ehemaligen Teiche sind noch vorhanden.Bereits 5500 bis 1800 vor unserer Zeitrechnung war die Gegend um Wieck schon besiedelt. Dies wurde bei Grabungen in der Wiecker Feldmark durch Funde von Steinwerkzeug…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Wieck | Schlossgymnasium Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten in der Sanierung befindet sich das neobarocke Gutshaus | Schloss Lübzin zwischen Schwerin und Güstrow gelegen. Hinter dem Gutshaus liegt ein Gutspark mit altem Baumbestand sowie einem großen See.1261 wird das Dorf Lübzin als Lubbescin erstmalig erwähnt. Bevor das Gut 1740 in den Besitz der Familie Mecklenburg ging, befand es…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus | Schloss Lübzin in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Teschow © Historische Häuser
Herrenhaus | Schloss Teschow © Historische Häuser

Herrenhaus | Schloss Teschow bei Teterow

Das südlich von Rostock gelegene klassizistische Herrenhaus Teschow bei Teterow ist umgeben von einer acht Hektar großen Parkanlage mit altem Baumbestand.Teschow wurde 1248 erstmalig urkundlich erwähnt, da das Kloster Dargun Besitz und Rechte am Dorf hatte. Im Mittelalter war Teschow ein Lehen der Familie Wutzen. Die mecklenburgische Adelsfamilie drohte Ende des…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Teschow bei Teterow
Gutshaus Löbnitz © Historische Häuser
Gutshaus Löbnitz © Historische Häuser

Gutshaus Löbnitz in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Rostock und Stralsund liegt an einem Landschaftspark das barocke Gutshaus Löbnitz, in dem einst der Dichter Ernst Moritz Arndt wohnte.1319 wurde Löbnitz als Lobenitze erstmalig erwähnt und gehörte zum Fürstentum Rügen. 1326 fiel der Ort an das Herzogtum Pommern. Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Jahr 1915 gehörte…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Löbnitz in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Lauben© Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Lauben© Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Lauben in Sachsen

Am Rande des Friedewald in Sachsen befindet sich das spätbarocke Herrenhaus | Schloss Lauben mit einem gepflegten Park. Das Herrenhaus gehörte einst zu einem Weingut und ist umfriedet von einer Mauer mit Torpfeilern.Im 17. Jahrhundert baute die Familie Eckhardt ein Weingut in der Nähe von Weinböhla in den Laubenbergen an. Die…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Lauben in Sachsen
Gutshaus Saunstorf © Historische Häuser | Alte Häuser
Gutshaus Saunstorf © Historische Häuser | Alte Häuser

Gutshaus Saunstorf in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Wismar und der Ostsee findet man das klassizistische Gutshaus Saunstorf. Das gepflegte Gutshaus mit großem Gutspark ist ein besonderer Ort der Stille und der inneren Einkehr.Erstmals wurde der fünf Bauernstellen umfassende Ort Saunstorf als Uilla Zaviztorp 1230 im Ratzeburger Zehntregisters des Ratzeburger Bischofs Gottschalk erwähnt. 1790 gingen Teile des Ortes…

Kommentare deaktiviert für Gutshaus Saunstorf in Mecklenburg-Vorpommern
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser
Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg © Historische Häuser | Alte Häuser

Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald steht das neogotische Herrenhaus Wrangelsburg. Hinter dem Haus befindet sich ein englischer Landschaftspark, der an einem See und einigen Wäldern anschließt. Der Ort Wrangelsburg, der dem Anwesen seinen Namen gab, wurde erstmals im Jahr 1345 urkundlich unter dem Namen "Vorwerk" erwähnt. Zu dieser Zeit war der Ort im…

Kommentare deaktiviert für Herrenhaus | Schloss Wrangelsburg in Mecklenburg-Vorpommern